Würde gerne in den nächsten Tagen meine Seilwinde montieren,möchte die Montageplatte aber selber anfertigen.Hat einer von Euch das schon gemacht und vielleicht noch ein paar Maße oder Bilder für mich? Wie stark sollte das Material mindestens sein? Denke da an 5mm Stahlblech.reicht das? Danke schon mal im voraus Günni
Guck mal bei Warn auf der Homepage, da kann man sich die Handbücher runter laden, da steht auch was zur Anbauplatte drin.
Ich hatte mir damals ein für den YJ bauen lassen. Die Maße kannste Dir doch selber ziehen und dann aufzeichnen. Das ist kein Problem. Ich wollte damals ne 8mm Platte haben. Die hatte der Metallbauer grad nicht, so hab ich 10mm bekommen. war natürlich sauschwer das dingens...
ich habe meine selbst gemacht. allerdings war es gar nicht einfach ein blech in der gewünschten stärke günstig zu bekommen. schrottplatz hatte nichts und übern stahlhandel waren nur große tafeln zu bekommen. ich habe 8mm genommen, einfache platte, nix mit abkanten etc. ich habe vorher anhand meiner winde und der befestigungspunkte der stoßstange eine zeichnung erstellt und mir die löcher gleich mit bohren lassen. leider habe ich mich vermessen und musste zu hause die löcher zuschweissen und neu bohren. die befestigung für das windenfenster habe ich mir gleich aufschweissen und bohren lassen. dann noch grundieren und mit der rolle lacken. fertig. was ich nicht bedacht hatte, waren kabel, die zwischen winde und kühlergrill verlaufen. da sollte man vorher einfach mal einen blick mehr riskieren. ich wollte die winde halt so nah wie möglich am fahrzeug haben. irgendwo habe ich noch ein paar fotos, kannst gern haben. auch meine zeichnung (wenn ich sie noch habe). musst halt nur nachmessen und entsprechend korrigieren. auf jeden fall günstiger als gekauft und SELBST GEBAUT und ja, sie ist schwer
Was hast denn Du für eine Winch ? Ich hätte noch eine Anbauplatte für eine 8274 von Warn in der Werkstatt liegen. Die ist vollkommen ok, muss halt ein wenig saubergemacht werden. Gruss, Karsten
Danke nochmals für die Antworten,die Bilder haben mir schon geholfen. Habe mir heute Abend erstmal eine Schablone aus 0,7 Zinkblech angefertigt, und von meinem Bruder eine 5mm Stahlplatte bekommen,der meinte mit den Abkantungen müßte das stabil genug sein. Karsten:es ist nur eine günstige No Name Winde,die mir aber für meine anschprüche völlig auszureichen scheint. Mal abwarten,die Zeit wirds zeigen. Wenn ich alles fertig habe,werde ich mal ein paar Bilder einstellen. Bis dann Günni
5mm? Denk noch mal drüber nach. Habe auch eine NoName Winde und 12000lbs und da stand irgenwo mal was von min. 6mm. Habe auch noch eine in Arbeit da habe ich dann gleich 8mm genommen. Sicher ist sicher.
Je nachdem wie das Blech gestaltet ist kann 5mm ausreichen. Andererseits haben wir in der Firma damals für eine 5t Winde ein 30mm Blech verwendet. ww
30mm für ne 5t winch ?? da habt ihr aber anders mit gearbeitet als am auto, gell ?? sicherlich was mit angehoben. das ist absolut übertrieben und nicht notwendig. 6mm ist wohl standart. 5mm wäre mir pers. auch zu wenig. aber wird trotzdem ausreichen, wenn man die winde für "normale" zwecke einsetzt, sich also nicht den ganzen tag ne 90% steigung hochwincht. wichtig ist, dass du sie ordentlich am fahrzeug befestigst.
Stimmt, das war eine Hilfswinde auf einem Seilbagger. -> Das gelbe Ding da. Das Problem war die Montage. Die Winde ist im Ausleger. Der ist ca 1.8 m hoch im Querschnitt und da ist die Winde genau in der Mitte drinnen. Und diese 1,8m musste die Halterung überbrücken. Aber du hast recht: Es war auf keinen Fall unterdimensioniert. ww
Habe das Blech (5mm Schiffsstahl) meinem Metallbauer zum kanten gegeben,Mittwoch ist es fertig (Er muß dafür die Abkantpresse umbauen) und da Er das nächste Woche sowiso machen mus,haut er meins gleich mit durch. Carsten: Die Winde wird mit 4 Schrauben+die Platte mit 6 befestigt,daher könnte ich mir vorstellen,das der eigentliche Schwachpunkt bei der Winde liegt.Oder könnte es sein das die Schrauben aus dem Blech rausgerissen werden? Wenn es nur darum geht,das sich das Blech (bei Überbeanspruchung) verbiegt,könnte ich damit leben ,aus dem Fehler lernen+ ein neues machen
rausreissen wird es wohl weniger. vorher verbiegt es und du kannst ja mal nach einem windeneinsatz das blech überprüfen, inwieweit es gearbeitet hat. die winde wird nicht der schwachpunkt sein, solange sie großflächig aufliegt und gut gehalten wird. meine wird nur mit 4 8er schrauben an der platte gehalten und ich hatte noch nie ein ungutes gefühl. die werden schon nicht abscheren.
HAllo Günni, vergiss die 5mm schnell! Hatte am YJ eine 8000er Warn und die Platte war 8mm mit aufgescheister Rollenfensteraufnahme 8mm. Die habe ich mir rund gezogen! Habe sie dann aus 8mm Edelstahl nachgebaut und sie zusätzlich verstärkt und verschraubt. 30x6er Flacheisen quer drunter und auf Höhe der Maske mit zwei Laschen noch am Rahmen verschraubt. Knotenblechen zur Rollenfensteraufnahme hatte ich auch noch angeschweist. Und so hat sie denn gehalten. Bedenke wenn du im Modder steckst und dann womöglich mit Umlekrolle arbeitest kommen schnell mal einige Tonnen auf die Platte. Gruß Harald.