Das "blaue Elend" oder Eddybo's YPS

Diskutiere Das "blaue Elend" oder Eddybo's YPS im Modification & BuildUps Forum im Bereich Allgemeine Technik; Hallo, und was lernen wir daraus? Über einen Trailer nachzudenken ist sinnvoll. Denn mit einem trailer kommt mann immer Heim.:genau Und das...

  1. Windeck

    Windeck Jeeper

    Dabei seit:
    05.05.2013
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    29
    Vorname:
    Ralf
    Hallo,

    und was lernen wir daraus? Über einen Trailer nachzudenken ist sinnvoll. Denn mit einem trailer kommt mann immer Heim.:genau

    Und das Tool auf Bill Hughes Seite ist sicher hilfreich um zum Trailer zu kommen und sicher mit relativ wenig Aufwand herzustellen. Auch darüber sollte man villeicht nachdenken.
    Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Reparatur.

    Gruß Ralf
     
  2. Bogi

    Bogi Master

    Dabei seit:
    13.05.2013
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    407
    Vorname:
    Thorsten
    Das war mal eine erschöpfende Antwort, danke.
    Neu ist für mich, dass sich die Swamper auch auf Geröll so verbeißen.
    ...und das die Schuld oft beim Fahrer liegt, wem sagst du das?
    Bei ähnlicher Situation sind mir die Federringe vom Trac-Lok weggeflogen und haben die ganzen Innereien von Korb zerlegt.
     
  3. eddybo

    eddybo Lächle, denn Du kannst sie nicht alle töten !

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    30.108
    Zustimmungen:
    346
    Vorname:
    eddy
    Destawegen "trailer" ich jetzt bereits die 3te Saison ... :pfeiffen


    x2
    das kenn ich auch schon :warten
     
  4. eddybo

    eddybo Lächle, denn Du kannst sie nicht alle töten !

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    30.108
    Zustimmungen:
    346
    Vorname:
    eddy
    Auch an der Baustelle "Windenverkabelung"
    geht's nun endlich weiter :genau

    Die Variante mit Nato-Knochen als Windenabsicherung
    sollte einem, von innen schaltbaren, Relais weichen und
    die neuen Bauteile sollten zusammen, sauber verpackt,
    in einen neuen Kasten einziehen ... soweit der Plan ;-)

    [​IMG]


    Also runter mit dem alten Krempel ...


    [​IMG]


    und "mal eben" einen neuen Kasten zurechtgeschnitzt


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Die Teile probehalber zum anpassen verbaut ...


    [​IMG]


    ... und dann die neuen 50 mm² Schweißkabel
    konfektioniert, gekrimpt und verlötet :genau


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Einen erfolgreichen Probelauf absolviert ...


    [​IMG]


    ... und nur mal grob die Kabel verlegt


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Das Feintunig, ordentliches Verlegen der Kabel und
    Einbau des Schalters für das Relais folgt dann morgen :genau

    btw.
    :danke an Gunnar und Tom für den Elektro-Support : gib5
     
  5. #365 merlin.69, 21.04.2014
    merlin.69

    merlin.69 Master

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Marko
    Sehr schön und fachmännisch gemacht, der Schaltkasten is ne super Idee. Wäre ich wohl so schnell nich selbst drauf gekommen.

    Aba hätst den nich zum Fotoschutting mal n bissl potzen kinne?!
     
  6. eddybo

    eddybo Lächle, denn Du kannst sie nicht alle töten !

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    30.108
    Zustimmungen:
    346
    Vorname:
    eddy
    :vogel ... vom waschen wird die Farbe dünn
     
  7. #367 AristoCat, 21.04.2014
    AristoCat

    AristoCat Master of Disaster

    Dabei seit:
    11.12.2009
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Detlef
    ....genau, in der Zeit wo andere putzen und waschen, macht der Eddy sich Gedanken wie man so was fertigstellt. :pfeiffen
     
  8. TheoYJ

    TheoYJ Ich habe keine Ahnung - davon aber viel...

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    7.003
    Zustimmungen:
    3.926
    Vorname:
    Andreas
    Das sieht wirklich so aus als ob Du Dir einen mobilen Elektroherd unter die Motorhaube gebaut hast :-):-):-)

    Klasse gemacht, Marc. :genau

    x2 :genau
     
  9. riese

    riese you can follow me....but it's gonna hurt !

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    daniel
    ach quatsch, echte jeeps dürfen in jeder lebenslage so aussehen ;-)
    das kleine wasserdichte kästchen sieht wirklich gut und vor allem voll zweckmäßig aus, auch wenn ich den entweder einmal durchn matsch ziehen würde oder schwarz lackieren täte :-)
    und deine erfahrung mit der no-slip sperre bestätigt meine meinung keine sperre einzubauen (die gleiche hatte ich vor einiger zeit auch mal im warenkorb!)
     
  10. Windeck

    Windeck Jeeper

    Dabei seit:
    05.05.2013
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    29
    Vorname:
    Ralf

    Wenn der Rest ganz sauber wäre und glänzen täte würde der neue schöne Schaltkasten gar nicht auffallen.:genau:genau
     
  11. #371 bagmaster, 21.04.2014
    bagmaster

    bagmaster Master

    Dabei seit:
    29.05.2011
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    40
    Vorname:
    Tom

    Die Kästen (Rittal KL) setzen wir zu hauf ein die sind allerdings gerade mal Spritzwasser geschützt. Die Aludruckgussgehäuse (GL) sind zwar auch nur mit IP 66 spezifiziert sind aber wesentlich dichter zu bekommen.
    Gegen Mech. Sperren ist auch nix einzuwenden, ich fahre eine vorne mit 33" Mts. Bis jetzt ist mir nix flöten gegangen. Die Sache ist daher eher als Gesamtheit zu betrachten schlappe D35 mit Stock Halbachsen, 10" Felgen mit Mega negativer ET, fette Bogger die mächtig Traktion machen und finaly der Locker. Wenn Kraft durch Übersetzung die entsprechende Gegenkraft durch Traktion entgegentritt und nichts im Diff verpufft macht das schwächste Teil "knack".
     
  12. eddybo

    eddybo Lächle, denn Du kannst sie nicht alle töten !

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    30.108
    Zustimmungen:
    346
    Vorname:
    eddy
    ... ich denke mal "spritwassergeschützt" reicht bei den Anforderungen aus,
    der originale Kasten der Windensteuerung ist sogar nach unten komplett offen
    und hat nun auch 3 Jahre gut funktioniert ... ICH fahr ja kein U-Boot ;-)


    x2 :traurig2

    DIE Räder sind einfach zu fett für den "Sketch",
    daher ist eine Sperre kein Thema mehr ... aktuell :pfeiffen

    Ich bin jedoch überzeugt, dass der Powertrax-Locker in
    einem "normalen" Auto aber durchaus einen guten Job macht :daumen
     
  13. eddybo

    eddybo Lächle, denn Du kannst sie nicht alle töten !

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    30.108
    Zustimmungen:
    346
    Vorname:
    eddy
    Alle Kabel verlegt und Schalter für das Relais, versorgt
    über Zuleitung zum Relais, mit Sicherungshalter verbaut

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  14. #374 Wildwater, 21.04.2014
    Wildwater

    Wildwater Sweet little sixteen

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    4.606
    Zustimmungen:
    43
    Vorname:
    Miriam
    Der Schalter passt so überhaupt nicht zum Rest des Armaturenblechs. :nö

    ww
     
  15. eddybo

    eddybo Lächle, denn Du kannst sie nicht alle töten !

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    30.108
    Zustimmungen:
    346
    Vorname:
    eddy
    Stimmt :daumen

    ... mir aber mittlerweile egal :pfeiffen
    Die Eisdielen-Umbau-Zeit ist seit dem TJ-Kauf vorbei

    FFF :genau
     
  16. #376 Wildwater, 21.04.2014
    Wildwater

    Wildwater Sweet little sixteen

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    4.606
    Zustimmungen:
    43
    Vorname:
    Miriam
    Es kann doch nicht so schwer sein, einen passenden Schalter zu finden!

    Sorry, aber da machst erst so einen Stunt mit dem Armaturenblech und dann sowas!! Das geht gar nicht!!!

    Da kannst ja gleich die YJ Plastiklandschaft wieder einbauen und dazu eine Schalttafel wie bei Boeing mit Kippschaltern soweit das Blech reicht.

    ww
     
  17. eddybo

    eddybo Lächle, denn Du kannst sie nicht alle töten !

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    30.108
    Zustimmungen:
    346
    Vorname:
    eddy
    Einen Schalter kann man IMMER mal wieder tauschen, dieser hier lag halt im
    Regal und brauchte nen 20 mm Loch. Das haben die Anderen, wenn mich
    nicht alles täuscht, auch ... ist also völlig problemlos. Dafür muss man nicht
    gleich wieder die Plastiklandschaft einbauen ;-) .. es besteht also noch Hoffnung

    ... nichts ist beständiger als der Wandel. Es gibt FAST nichts, was
    ich an dem Jeep nicht schon ein zweites Mal umgebaut hätte :-)

    [​IMG]
    http://www.nc4x4.com/forum/index.ph...cket-com_albums_v214_nhodierne_yj-jpg.137784/
     
  18. eddybo

    eddybo Lächle, denn Du kannst sie nicht alle töten !

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    30.108
    Zustimmungen:
    346
    Vorname:
    eddy

    ...auf zur nächsten Baustelle ... Schweden rückt näher :huch


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    ... to be continued
     
  19. #379 merlin.69, 26.04.2014
    merlin.69

    merlin.69 Master

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Marko
    Die "Stellprobe" sieht ja schon mal super aus. Werdens "Rockslider"?
     
  20. #380 der Öli, 26.04.2014
    der Öli

    der Öli Moderator

    Dabei seit:
    11.03.2012
    Beiträge:
    14.299
    Zustimmungen:
    1.661
    Vorname:
    Daniel
    hey marc - willst da noch verzinken oder nur bunt drauf machen ???
     
Thema: Das "blaue Elend" oder Eddybo's YPS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keilfahrwerk nachteile