Amc304 Schalter oder Fühler am Motorblock

Diskutiere Amc304 Schalter oder Fühler am Motorblock im KFZ-Elektrik / Elektronik /Reparaturen /An + Umbau Forum im Bereich Allgemeine Technik; Hallo in die Runde. Kann mir jemand sagen was das für ein schalter oder fühler auf der rechten seite des 304 blocks ist. Sitzt da anstelle eines...

  1. #1 ajaegerk, 22.02.2024
    ajaegerk

    ajaegerk Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Vorname:
    Andreas
    Hallo in die Runde. Kann mir jemand sagen was das für ein schalter oder fühler auf der rechten seite des 304 blocks ist. Sitzt da anstelle eines froststopfen. Wurde mal mitlackiert und sieht aus als wäre der nie angeschlossen gewesen. Hat 2 pole und das sichtbare gewinde. Stelle nochmal ein besseres foto ein. Danke euch
     

    Anhänge:

  2. #2 ajaegerk, 22.02.2024
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2024
    ajaegerk

    ajaegerk Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Vorname:
    Andreas
    Schalter ….. denke da an irgendwas mit der Automatik oder kickdownschalter? bei Fühler denke ich an Wassertemperatur. Denke der sitzt beim cj aber irgendwo anders.
    hab keine Ahnung aus welchen model der Motor stammt.
     
  3. #3 Eagle Eye, 22.02.2024
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.500
    Zustimmungen:
    9.774
    Vorname:
    Carsten
    Bei kanadischen Modellen kommt da ein Kabel dran, um den Motor vorzuwärmen.
    Drin sitzt sowas wie ein Tauchsieder.

    Zumindest hatte ich das mal bei nem 4.0 Motor
     
  4. #4 Falkili, 22.02.2024
    Falkili

    Falkili livin´on a rig

    Dabei seit:
    24.12.2012
    Beiträge:
    3.527
    Zustimmungen:
    3.777
    Vorname:
    Falk
    Denk ich auch. Sitzt ja im Graugussentnahmestopfen (Klugscheißmodus: Oft fälschlicherweise als Froststopfen bezeichnet)
     
  5. #5 ajaegerk, 23.02.2024
    ajaegerk

    ajaegerk Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Vorname:
    Andreas
    Das ist plausibel. Dann wäre das teil ja überflüssig und könnte durch einen deckel ersetzt werden. Oder man schließt ne eiswürfelmaschine an. Hab noch mal ein Foto eingestellt.
     

    Anhänge:

  6. #6 Falkili, 23.02.2024
    Falkili

    Falkili livin´on a rig

    Dabei seit:
    24.12.2012
    Beiträge:
    3.527
    Zustimmungen:
    3.777
    Vorname:
    Falk
    Warum ausbauen? Vielleicht funktioniert es ja noch.
     
  7. #7 Eagle Eye, 23.02.2024
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.500
    Zustimmungen:
    9.774
    Vorname:
    Carsten
    Hauptsache es ist dicht.
     
  8. #8 ajaegerk, 23.02.2024
    ajaegerk

    ajaegerk Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Vorname:
    Andreas
    Ob es noch funzt könnte man dann mal probieren. Dicht war es wohl . Aber da der ganze block gründlich gereinigt werden muss ist es gut an jede revisionsklappe ran zu kommen. Und auch da drin wird der schmodder sitzen. Ausserdem sehe ich bei unseren Temperaturen keinen großen nutzen und der cj wird nur im Sommer bewegt werden.
    Ihr habt mir sehr geholfen. Ich bedanke mich für den prompten support. Allen schraubern und interessierten kann man dieses forum nur empfehlen.
     
    Eagle Eye gefällt das.
  9. #9 Eagle Eye, 23.02.2024
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.500
    Zustimmungen:
    9.774
    Vorname:
    Carsten
    Eines bleibt zu beachten:
    Es kann sein, dass dort ein Gewinde eingesetzt ist und daher kein normaler Froststopfen passt.
    Und dahinter kann ja nur Wasserschmodder sein, der spült sich raus.
     
  10. #10 ajaegerk, 23.02.2024
    ajaegerk

    ajaegerk Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Vorname:
    Andreas
    Mein Motorenbauer wird ein eagle eye drauf werfen. Vielen dank.
     
    Eagle Eye gefällt das.
  11. #11 OffRoad-Ranger, 01.12.2024
    OffRoad-Ranger

    OffRoad-Ranger Jeeper

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    475
    Zustimmungen:
    278
    Servus ajaegerk,

    konnte der Motor revidiert werden und läuft er weieder?
     
  12. #12 ajaegerk, 26.01.2025
    ajaegerk

    ajaegerk Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Vorname:
    Andreas
    Der motor wurde komplett revidiert. Ist zu 95 % zusammen. Sitz aber noch auf dem montagebock. Wird also erst im frühjahr soweit sein das er anläuft.
     
    PlayfulBird, OffRoad-Ranger und jeeptom gefällt das.
  13. #13 ajaegerk, 19.06.2025
    ajaegerk

    ajaegerk Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Vorname:
    Andreas
    Er sitzt inzwischen mit Motorhalterungen und neuen Lagernauf dem Rahmen. Kupplung , Getriebe sitzten auch.
    Hab aber ein neues Problem mit der hinteren Kardanwelle. Diese fluchtet nicht wirklich mit Getriebeausgang und Hinterachse!!!! Die VA checke ich morgen.
    In Fahrtrichtung gesehen sitzt die HA etwa 10 mm zu weit rechts. Anders gesagt ….die HA vielleicht 5 mm zu weit links. Wie bekomme ich die genau in die Mitte?
    Evtl auch Motor und Getriebe nochmal lösen und mit dem Kran ein bischen anheben und justieren.?Was meine die langjährigen Jeep Schrauber hierzu? Bin für jeden Tip dankbar. Gruß
     
    PlayfulBird gefällt das.
  14. #14 Eagle Eye, 20.06.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.500
    Zustimmungen:
    9.774
    Vorname:
    Carsten
    Moin ANDREAS,

    auch wenn ich nicht ganz verstehe, ob die HA (ich nehme an HinterAchse) zu weit links oder rechts sitzt,
    gibt es mehrere möglichkeiten, dieses auszugleichen, alles kein problem.

    die blattfedern, vorausgesetzt, sie sind grade, bestimmen den sitz der achsen.
    lediglich die panhardstäbe verbinden die achsen mit dem rahmen.

    wenn z.b. andere blattfedern eingebaut worden sind und die panhardstäbe nicht verändert,
    könnte hier schon mal die ursache liegen.

    weiterhin kann es auch sein, dass sich die achsen wieder etwas mittig stellen, wenn das auto fertig ist
    und wieder einige zeit am boden steht.

    10 mm sind auch nicht so die welt, dem würde ich anfangs keine beachtung schenken.

    motor und getriebe werden ja sicherlich wieder in den ursprünglichen halterungen sitzen,
    da brauchst du nichts zu drehen, auch nicht mit neuen lagern.
     
    PlayfulBird und OffRoad-Ranger gefällt das.
  15. #15 ajaegerk, 20.06.2025
    ajaegerk

    ajaegerk Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Vorname:
    Andreas
    Guten morgen und danke für die schnelle Antwort.
    Ich hatte vor Jahren einen cj7 Bausatz erstanden. In dem neu verzinkten Rahmen war schon ein neues 4 zoll asp trailmaster Fahrwerk mit asp Federgehänge und neue Federpakete, Stossdämpfer , Motoraufnahmen ….alles schon montiert. Alles soweit sauber und neu. Jetzt kam der frisch gemachte 304 drauf. Kupplung, Getriebe rein und natürlich auch frische Gummilager. Soweit so gut. Die Kiste ist natürlich noch keinen Meter bewegt worden , sodass sich natürlich noch was verschieben könnte. Fahrwerkschrauben, Achsen , Motor usw. ist natürlich alles schon verschraubt. Da wird es aber schwer mit verschieben. Durch diesen Versatz bekomme ich jetzt erstmal die hintere Kardanwelle bzw. Das Kreuzgelenk nicht bündig mit dem Yoke der Hinterachse verschraubt . Wenn ich erst den Yoke verschraube hab ich das Problem natürlich Getriebeseitig. Ich hoffe ich hab das einigermassen gut erklärt. Meine Idee war jetzt eigentlich …….alle Schrauben Muttern und Bolzen an Motor ,Getriebelager ,Stossdämpfern , Achsen , U Bügel usw. Alles mal ein wenig zu lösen in der Hoffnung das mir überall die Karre einen Millimeter entgegenkommt und sich entspannt. Sogar Motor und Getriebe mal ein wenig anheben wäre vielleicht nicht schlecht.
    was meinst du mit den Panhardstäben?. Wie sehen die aus? Kenne nur den vorderen Stabi der mit den Längslenkern verbunden wird!
     
    PlayfulBird gefällt das.
  16. #16 ajaegerk, 20.06.2025
    ajaegerk

    ajaegerk Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Vorname:
    Andreas
    Sopoo. Problem gelöst. Irgendwie hatte ich einen Knick in der Optik beziehungsweise ich hab das Kreuzgelenk irgendwo falsch auf den Yoke schief aufgesetzt. Da hatte ich die Panik. Ist aber alles gut und passt zu 100 %

    leider ist bei der Montage eine Schraube abgerissen und steckte im Yoke fest. Hab aber noch ne Mutter drauf schweissen können und raus gedreht. Puhh!
    Werde mal lieber die Feingewinde nachschneiden Sieht nach 1/4 UNF aus.
     
    jeeptom und Eagle Eye gefällt das.
Thema:

Amc304 Schalter oder Fühler am Motorblock