Bei uns hat es gekracht...

Diskutiere Bei uns hat es gekracht... im Smalltalk Forum im Bereich Allgemeines; Heute morgen ist das passiert, was eigentlich der Alptraum jeden Pannenhelfers ist. http://www.nord-west-media.de/index.php?id=5072 Bin immer...

  1. Alex78

    Alex78 Master of Desaster

    Dabei seit:
    03.07.2010
    Beiträge:
    1.945
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Alex
    Heute morgen ist das passiert, was eigentlich der Alptraum jeden Pannenhelfers ist.

    http://www.nord-west-media.de/index.php?id=5072

    Bin immer noch fassungslos.
    Kollegen den es erwischt hat, geht es den Umständen entsprechend.
    Ist wieder zuhause und hat "nur" ein dickes Bein.
    Alle Beteilligten hatten einen Schutzengel und können heute 2ten
    Geburtstag feiern...
     
  2. #2 Eagle Eye, 13.12.2010
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    33.594
    Zustimmungen:
    7.836
    Vorname:
    Carsten
    ach du sch......

    man gut, dass zu dem zeitpunkt niemand zwischen den autos stand.

    und das schw.... mit dem lkw wird hoffentlich
    beim kacken vom blitz erschlagen.

    ALEX, alles gute für den kollegen :wink
     
  3. Alex78

    Alex78 Master of Desaster

    Dabei seit:
    03.07.2010
    Beiträge:
    1.945
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Alex
    Ich mag es gar nicht ausmalen was gewesen wäre wenn er dazwischen wäre...
    Und 10 Sek. vorher war er genau zwischen.
     
  4. Big-M

    Big-M Guest

    ... dem kann ich mich nur anschliessen. :genau
     
  5. TheoYJ

    TheoYJ Ich habe keine Ahnung - davon aber viel...

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    3.912
    Vorname:
    Andreas
    Sowas kenn ich zur Genüge, Alex. Bei sowas ist vor allem auf der Autobahn die Absicherung der Gefahrenstelle das allererste was gemacht werden muss, bevor man sich um seine anderen Aufgaben kümmert. Sogar bei schweren Unfällen mit Verletzten und eingeklemmten Personen wird ERST abgsichert und dann erst geholfen. Gerade auf der Bahn fahren die Dir sonst den Arsch ab. Ich habe mich im Lauf der Jahre mehr als einmal auf die Motorhaube des Streifenwagens retten müssen um nicht weggenagelt zu werden. Einmal habe ich den Streifenwagen bei Dunkelheit in eine Abfahrt gestellt um die zu sperren - mit Blaulicht, Warnblinkanlage, Blitzleuchten und Pilonen auf der Fahrbahn. Und trotzdem ist da noch einer in den stehenden Wagen reingefahren - "Hab ich gar nicht gesehen".... - da krieg ich auch immer das kalte Grausen... :verrückt

    Ich hatte hier letztes Jahr einen Bus, der war auf die Böschung geraten und umgekippt und lag dann auf der Seite auf dem Standstreifen - ich war der erste der an der Unfallstelle ankam. Einige verletzte und noch mehr unverletzte Fahrgäste turnten bei Dunkelheit auf der rechten Fahrspur rum, und trotzdem hämmerten dann immer noch Autos mit weit über 200 km/h da vorbei. Ich hab dann am Streifenwagen auch alles an Licht angemacht was irgendwie geht, incl. Nebelschlußleuchte - und trotzdem nix wie raus aus dem Auto, bloß nicht drin sitzenbleiben...

    Da liegen Verletzte auf der Straße - und dann kommen immer noch Autofahrer an: "Ich muss zum Flughafen, machen Sie mal Platz, ich muss da durch" - bei sowas muss man dann auch noch sachlich bleiben :monk

    Gott sei Dank ist Deinem Kollegen nicht so viel passiert, das hätte auch ganz anders ausgehen können. Gut Besserung :daumen

    Andreas
     
  6. #6 savage28, 13.12.2010
    savage28

    savage28 Getriebeölkönig

    Dabei seit:
    05.08.2010
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Andre
    Ja echt übel diese Angelegenheit,ein Glück das nur Materialschaden besteht,und keine Personen betroffen sind.
     
  7. Alex78

    Alex78 Master of Desaster

    Dabei seit:
    03.07.2010
    Beiträge:
    1.945
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Alex
    Danke.
    Was die Absicherung betrifft: alle Pannenfahrzeuge sind soweit ausgerüstet wie Stvo es vorschreibt. Lichtwarnbalken, Warndreiecke,
    Sogar Blitzleuchten. (Warndreiecke wurden aufgestellt, Rundumleuchte war an und Warnblinkanlage an beiden Fahrezugen und dem Anhänger)
    Alles nichts gebracht. :traurig2
     
  8. #8 Morphine, 13.12.2010
    Morphine

    Morphine Guest

    oh man ein Alptraum,da kann dein Kollege aber noch mal kräftig Geburtstag feiern...:tanz
     
  9. #9 sunlegend, 13.12.2010
    sunlegend

    sunlegend Jeeper

    Dabei seit:
    03.04.2008
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Fredy
    Es gibt Unfälle die sind nicht zu verhindern!
    So wie Du das geschildert hast, war das genau so einer.

    Gut das nicht noch mehr passiert ist!
     
  10. #10 NiceIce, 13.12.2010
    NiceIce

    NiceIce 258 ist nicht mein Bodymaß-Index

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    1.454
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Martin
    Servas.

    Es ist eine üble Sache, ohne Frage.

    Aber ich sehe (nach übrigens 4 Minuten Seitenaufbauwartens) eine mehr als dürftige Absicherung.

    Punkt 1:
    Pannenfahrzeug wurde komplett durch den Sprinter verdeckt, da Vorne stand.
    Da kann er blinken und blitzen wie er will, er wird nicht gesehen.

    2.
    Nehme ich sehr stark an, das KEINE Warnleuchte in 100 Meter
    Entfernung aufgestellt wurde und das Pannendreieck 50 Meter vor der Pannenstelle stand. Also eher viel zu Nahe als weiter weg.

    Richtig wäre aber: Zitat:
    auf Autobahnen in einer Entfernung von mindestens 150 m bis 400 m, ausreichend weit vor einer Kurve bzw. Kuppe. Der ADAC sieht hier 200 Meter vor, wobei bei 100 Meter eine gelbe Warnleuchte zusätzlich aufgestellt werden sollte.

    Auf Schnellstraßen und Autobahnen kann es sinnvoll sein, zur Überbrückung des Abstandes zur Unfall- oder Pannenstelle ein zweites Warndreieck oder eine Warnleuchte einzusetzen.
    Zitat Ende.

    In meiner FFW-Zeit habe ich auf der B10 einige solcher Unfälle gesäubert, wo fast immer nur ein Warndreieck aufgestellt wurde, das unter 50 Meter zur Unfall/Pannenstelle war.

    Deshalb fahre ich z.B nur mit 2 Pannendreiecke und eine Vielzweckleuchte (Rot, Gelb wechselblinkend, Gelb blinkend oder als Lampe verwendbar) und setze diese auch konsequent ein mit mind. 100 Meter Abstand das Dreieck (Autobahn mind. 150 Meter, sprich 3 Leitpfosten a 50 Meter), dann bei 100 Meter und bei 50 Meter die Leuchte.

    Wenn weitere Personen dabei sind, lass ich die hinter der Leitplanke Spalier stehen, mit Warndreieck oder Leuchte.

    Trotzdem:
    Es ist Schrecklich, wie grade LKW-Fahrer mit solchen Umständen umgehen.
    Rauschen mit 50 bis 80 CM Abstand ungebremst an der Stelle vorbei, obwohl wirklich gut abgesichert.

    Ich wünsch allen Geschädigten (virtuell) alles Gute und gute Besserung und baldige Genesung.

    LG
    Martin
     
  11. #11 Drifter, 14.12.2010
    Drifter

    Drifter ...

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Micha
    Die Vorverurteilung einer ganzen Gattung an Verkehrsteilnehmern, welche die penibelst kontrollierteste, besten ausgebildete und geschulte auf deutschen Straßen ist ... halte ich für unnötig. Zumal nur Aufgrund eines vagen Berichts einer Nachrichtenagentur, aus dem ich ebensogut eine Hauptschuld des Audi Fahrers herauslesen könnte.

    Das wichtigste ist doch, daß es keine Todesfälle gab und das solch ein Geschehniss wieder aufzeigt:

    - Man kann sich nicht vor jedem Unfall mit absoluter Sicherheit schützen

    - und man muss immer mit allem rechnen


    Zum Glück gibt es noch diese Menschen, die sich trotz dieser Gefahren aufmachen, anderen zu helfen. :daumen

    :cent
     
  12. Alex78

    Alex78 Master of Desaster

    Dabei seit:
    03.07.2010
    Beiträge:
    1.945
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Alex
    Vielen Dank an alle.
    Dem Kollegen geht es gut.
    Zu Absicherung:
    Es waren Warndreieke und auch Blitzlampen aufgestellt.
    Der Pannenwagen wurde nach vorne gestzt, das ist richtig, aber nur um den Sprinter zu brücken und den Gefahrenbereich schnell zu räumen.
    Da der Audi nahezu ungebremst darein rauschte, hat natürlich die beste Absicherung nichts geholfen.
     
  13. Charel

    Charel Master

    Dabei seit:
    11.08.2010
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Charel
    Ob gut oder schlecht abgesichert kann denke ich keiner von uns so richtig sagen, außer Alex vielleicht.:ciao

    Wünsche allen Beteiligten eine gute Besserung. Hoffe dein Kollege kann seinen Beruf weiterhin noch problemlos ausführen.:daumen
     
  14. #14 cleaner, 14.12.2010
    cleaner

    cleaner nicht ohne meinen Allrad

    Dabei seit:
    17.08.2010
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    4
    Vorname:
    Marc
    Mal anders.

    Wenn ich als Autofahrer in sekundenschnelle reagieren muß, um auszuweichen, bringt mir die Absicherung auch nichts, an der ich grad vorbeigefahren bin.

    Einfach dumm gelaufen.:huch
     
Thema:

Bei uns hat es gekracht...