Toms ZJ

Diskutiere Toms ZJ im Modification & BuildUps Forum im Bereich Allgemeine Technik; Mir ist nach den letzten frostigen Nächten aufgefallen, das die behandelten Scheiben eisfrei waren. Und bei Regen funktioniert das auch :daumen...

  1. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    26.363
    Zustimmungen:
    7.767
    Vorname:
    j.
    Wenn et plästern tut, tut dat donich frieren tun :tuscheln
     
  2. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Heute eine kleine Durchsicht in der Garage gemacht.
    Eigentlich wollte nur mal schnell am Moped was schauen, aber wenn ich schon mal da bin.
    Der Jeep hatte in den letzten Wochen wieder ein zunehmend schwammiges Fahrwerk und
    klappernde Geräusche von der Hinterachse bei Unebenheiten auf der Fahrbahn.

    Schraube vom Panhardstab vorne in Bewegung beim Lenken.
    Schrauben vom Panhardstabhalter hinten lose.
    Batterie muss neu
    Motorölverlust

    20250411_162047.jpg 20250411_164554.jpg 20250411_164115.jpg
    20250411_163817.jpg


    Aber die Getriebeölwanne inkl. Ablassschraube ist dicht

    20250411_162101.jpg
     
    OffRoad-Ranger und PlayfulBird gefällt das.
  3. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Der Motorölverlust lässt mir keine Ruhe.

    20250411_163736.jpg

    Scheinbar ist nun die Ölwannendichtung undicht.
    Das ist jetzt die einzige Stelle mit frischen Ölspuren.

    Und weil bei RA gerade Lagerräumung ist, habe ich eingekauft.
    Ölwannendichtung und Kurbelwellendichtringe von FelPro
    Und einen Steuerkettensatz mit Zahnräder und dazugehörigen Dichtungen.
    Das Zweite brauche ich nicht unbedingt, aber lieber haben als brauchen.
    Und Günstig war es allemal. 108 Dollar all incl.
     
    OffRoad-Ranger und Eagle Eye gefällt das.
  4. #464 jeeptom, 16.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 17.04.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Am Sonntag noch in Texas und heute hier.
    Da kann sich so mancher inländische Teileverkäufer (oder die Lieferdienste) ein Beispiel nehmen.

    20250416_205118.jpg 20250416_204622.jpg 20250416_204831.jpg

    Und für das Problem der immer wieder losen Schraubverbindungen an der
    Panhardstab Befestigung, werde ich die neuen Schrauben mit Schraubensicherung einsetzen.
    Wenn das auch nicht hilft wird der ganze Halter an der Achse angeschweißt.
     
    Eagle Eye gefällt das.
  5. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    20250417_232605.jpg

    Und dann liegt ja auch noch die Kiste hier rum.
    Die Buchsen werde ich dann wohl auch gleich mit einbauen.
    Eigentlich wollte ich warten bis die Achsen lackiert sind ...:ungeduld

    20241021_212046.jpg 20241030_203756.jpg
    20241030_204048.jpg 20241021_212006.jpg
     
    PlayfulBird und OffRoad-Ranger gefällt das.
  6. #466 jeeptom, 19.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 19.04.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Eigentlich wollte ich am Jeep arbeiten.
    Aber nach Öffnen der Garagentür habe ich mich spontan entschlossen
    erstmal das Innere aufzuräumen.
    Bisschen Werkzeug sortiert, alte Ölauffangwanne geputzt, usw.

    Der Original Wagenheber kann ja auch wieder ins Auto, wo er hingehört.

    Es hat dann einen Moment gedauert bis ich die Aufkleber auf der Sitzunterseite entdeckt
    und verstanden habe :grübel und das Wagenheber-Kurbel-Radmutterwerkzeug Puzzle gelöst war.

    20250419_170912.jpg 20250419_170920.jpg 20250419_171059.jpg

    Und dann ist mir aufgefallen, das ich die neuen Koppelstangen an der Vorderachse
    gar nicht so einfach austauschen kann.
    Der Jeep hat aushängbare Koppelstangen verbaut und die untere Befestigung ist geändert.
    Da muss ich noch zwei neue dicke Schrauben besorgen.

    Die obere Halteschraube vom vorderen Panhardstab bekomme ich auch nicht ausreichend festgezogen.
    Es gibt einfach keinen Platz um die Mutter zu halten.
    Wahrscheinlich werde ich den Halter komplett ausbauen und die Mutter anschweißen.
    Dann wäre das Problem auch langfristig behoben.



    Den restlichen Nachmittag habe ich mit Mopedschrauben verbracht.
     
    Eagle Eye und OffRoad-Ranger gefällt das.
  7. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    26.363
    Zustimmungen:
    7.767
    Vorname:
    j.
    Ihh abait
     
    QZ110 gefällt das.
  8. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Heute ging es an die Vorderachse. Die letzten Tage wurde das Geknacke wieder lauter
    und der Wagen hat sich zunehmend in Spurrillen verliebt.

    Die Schraube vom Panhardstab an der Karosserie war wieder lose.
    Ich habe den Panhard ausgebaut, gereinigt, die Buchsen der Verschraubung neu gefettet
    und das Teil wieder eingebaut.
    Leider hat die neue Buchse vom Panhard an der Achse nicht gepasst.
    Die Buchse hat nur einen 10mm Innendurchmesser ich brauche aber 12mm.
    Das liegt wohl daran, dass der Panhard nicht der Originale ist.
    Eine Buchse für den hinteren Panhard würde vermutlich passen.
    Da muss ich nochmal etwas bestellen.
    Für jetzt geht es aber erstmal so, die alte Buchse war noch nicht so verschlissen.
    Die Schraube vom Panhard an der Achse wieder einzusetzen,
    wenn der Wagen auf den Rädern steht, ist für einen Alleinschrauber eine Herausforderung.
    Vielleicht hatte ich auch nur die falsche Reihenfolge beim Einbauen.


    20250426_153130.jpg 20250426_182621.jpg 20250426_182457.jpg

    Ich habe bei der Gelegenheit die Achse grob gereinigt und mit Owatrol eingepinselt.

    20250426_154116.jpg 20250426_182506.jpg

    Neue Lager für den Stabi gab es auch gleich. War nicht unnötig

    20250426_171335.jpg 20250426_182606.jpg

    Und die alten aushängbaren Stabihalterungen wurden auch ersetzt und
    warten schön mit ATF eingeölt auf die Restauration.


    20250426_145332.jpg 20250426_182612.jpg 20250426_183002.jpg
     
    Eagle Eye, Falkili und PlayfulBird gefällt das.
  9. #469 OffRoad-Ranger, 28.04.2025
    OffRoad-Ranger

    OffRoad-Ranger Jeeper

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    475
    Zustimmungen:
    278
    Servus Tom,

    das Problem hatte ich achsseitig auch schon. Es ist ein verstärkter Panhard unbekannter Herkunft verbaut.
    Mehrere gekaufte Gummis mit Hülsen hatten nicht gepaßt.
    Kurzerhand hatte ich eine Edelstahl-Hülse mit passenden Maßen drehen lassen.
     
    jeeptom gefällt das.
  10. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Mein Panhard ist nicht ganz unbekannt und stammt von RE.
    Vom Hersteller kann ich auch die passende Gummibuchse kaufen.
    Jetzt möchte ich aber alles auf PU umbauen und da könnte eine Buchse
    aus dem Satz für den hinteren Panhard passen.

    20190630_190829 (1).jpg 20250426_155832.jpg 20241021_212006.jpg
     
    Eagle Eye und OffRoad-Ranger gefällt das.
  11. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Jetzt, am langen Wochenende sind die Buchsen der Hinterachse dran.
    Bei der Gelegenheit bekommt die Achse auch eine Owatrol Wellness.

    Das habe ich in Teilen an der Vorderachse und Lenkung probiert und für gut befunden.

    20250427_133523.jpg 20250427_133526.jpg
     
    Eagle Eye gefällt das.
  12. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Ich denke der Z möchte einen neuen Akku.
    Heute ist der warme Motor nach einem Stopp nur zögerlich angesprungen.
    Der Anlasser hatte hörbar Mühe die benötigten Ampere zu ziehen.
    Im letzten Winter habe ich schon die ersten Anzeichen bemerkt.
    Die Batterie ist wohl den Hitzetod gestorben.
    An der motorseitigen Batterieentlüftung ist deutlicher Säureaustritt sichtbar.

    20210109_143453.jpg 20250411_164115.jpg 20250411_164120.jpg

    Dort verlaufen auch noch die isolierten Schläuche der Standheizung.
    Die Webasto soll ja sowieso in den oberen hinteren Bereich im Motorraum wandern.
    Dann entfällt diese Wärmequelle.
    Zusätzlich bekommt die neue Batterie auch ein kleines Schutzmäntelchen.

    Amazon.de
     
    Eagle Eye, OffRoad-Ranger und PlayfulBird gefällt das.
  13. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Batterie ist bestellt und das passende Mäntelchen auch.

    Es wäre sicher auch nicht mehr lange gut gegangen.

    20250611_183005.jpg
     
    IndianJakysSpirit, Eagle Eye und QZ110 gefällt das.
  14. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Die Batterie ist endlich da.

    Vor dem Auspacken gab es noch einen kurzen Schreckmoment.
    Beule in der Kiste und Ladung verrutscht

    20250616_202406.jpg 20250616_205904.jpg

    Aber nichts passiert.
    Und das Mäntelchen passt auch

    20250616_210554.jpg


    frisches Batteriepolfett und ein neuer Entlüftungsschlauch auch liegt schon in der Garage.
     
    Eagle Eye und Falkili gefällt das.
  15. #475 OffRoad-Ranger, 17.06.2025
    OffRoad-Ranger

    OffRoad-Ranger Jeeper

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    475
    Zustimmungen:
    278
    Servus,

    genau deswegen mag ich Batterien nicht aus dem Versand beziehen.
    Hab schon öfters geplatzte Batteriegehäuse bei uns in der Firma gehabt, wo ich die Batterien online kaufen muß.
    Stadtfahrer wie es sie früher gab hat man uns wegrationalisiert.

    Ich kaufe meine Batterien meist bei einem guten Bekannten, welcher eine Boschwerkstatt betreibt und hole sie persönlich ab.
    Da ist auch gute Garantie-/Kulanzabwicklung inclusive, da zahl ich dann gerne ein paar €uronen mehr.
     
    PlayfulBird, XJ_ens, QZ110 und einer weiteren Person gefällt das.
  16. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom

    Ja,ja,ja :ungeduld du hast ja recht

    Ich arbeite ja auch an der Ersatzteilfront.
    Und ich kann mir unter anderem auch Batterien bestellen.
    Die von mir ausgesuchte Batterie war aber nicht tagesgleich lieferbar
    und hätte einen Zwanziger mehr gekostet.

    Geiz ist geil oder was ?
    Ich weis auch nicht was mich da geritten hat. :pfeiffen
     
    XJ_ens, QZ110, Eagle Eye und 2 anderen gefällt das.
  17. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Die Batterie ist eingebaut.


    20250620_183208.jpg 20250620_203347.jpg
     
    OffRoad-Ranger, Eagle Eye, QZ110 und einer weiteren Person gefällt das.
  18. #478 Eagle Eye, 21.06.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.500
    Zustimmungen:
    9.774
    Vorname:
    Carsten
    Und schön eingepackt :daumen
     
    jeeptom gefällt das.
  19. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Ja, und das macht wirklich was aus.
    Die ungeschützte Batterie war immer richtig heiß.
    Jetzt ist die Batterie unter dem Häubchen höchstens handwarm.
    Eventuell hilfreich für die Lebensdauer vom Akku. :genau


    Beim Umbau der Batterie ist mir ein loser Schlauch unterhalb
    der Batteriekonsole aufgefallen.


    20250620_174750.jpg 20250620_174801.jpg

    Der Schlauch gehört an die Vakuumdose unter der Konsole.
    Das könnte das Problem mit dem nicht funktionierenden Tempomat erklären.

    Und dann ist mir noch ein Schlauch aufgefallen, der ziemlich umständlich und in Bögen
    vom Kühler zum Ausgleichbehälter führt.


    20250620_173148.jpg 20250620_173138.jpg

    Ich habe dann einfach die vorhandene und ungenutzte Rohrleitung umgebaut.
    Weil, ich mag kurze Wege

    20250621_185706.jpg 20250621_185755.jpg
     
    Eagle Eye, OffRoad-Ranger und XJ_ens gefällt das.
  20. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    6.990
    Vorname:
    Tom
    Nach dem Batteriewechsel hat der Dicke zeitweise keinen Leerlauf mehr.
    Der Motor geht einfach aus. Springt aber sofort wieder an.

    Ich fahre morgen mit dem Jeep zur Arbeit.
    30km Landstraße. Dann sollte das Problem auch erledigt sein.
     
    Eagle Eye gefällt das.
Thema:

Toms ZJ