Toms ZJ

Diskutiere Toms ZJ im Modification & BuildUps Forum im Bereich Allgemeine Technik; Die Achse wird noch gedreht und auch ein kleines Stück nach vorne wandern, damit der Nachlauf wieder stimmt. Einstellbare Längslenker oben und...

  1. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom
    Die Achse wird noch gedreht und auch ein kleines Stück nach vorne wandern,
    damit der Nachlauf wieder stimmt.
    Einstellbare Längslenker oben und unten sind schon verbaut.
    Ebenso ein verstellbarer Panhard
     
    QZ110 und Eagle Eye gefällt das.
  2. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom
    Ich habe heute mal wieder unter das Auto geschaut.
    Und eigentlich wollte ich mich an die Längslenker ranmachen.
    Aber die dicken Kontermuttern sind störrisch und lassen sich nicht bewegen.
    Auch sind die achsseitigen Schrauben der Lenker sehr rostig.
    Ich habe dann erstmal alles großzügig mit Rostlöser eingesprüht und schau mal nach Ersatzschrauben/Muttern.

    20231007_165522.jpg


    Dann sind mir noch zwei neue Baustellen aufgefallen :

    20231007_165420.jpg

    Ersatz liegt schon bereit. Man hat ja manchmal einen gewissen Vorrat im Keller. :pfeiffen

    20231007_180916.jpg

    Aber warum ist die Stahlflex Bremsleitung in der Ummantelung so rostfarben ?
    Eine Beschädigung der Hülle kann ich nicht erkennen.

    20231007_165502.jpg
     
  3. #343 OffRoad-Ranger, 08.10.2023
    OffRoad-Ranger

    OffRoad-Ranger Jeeper

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    157
    Servus Tom,

    die Leitung sieht eigenartig aus.
    Sollte das Metallgewebe nicht aus Edelstahl sein?
    Vielleicht kam bei der Produktion vor aufziehen des Schrumpfschlauchs eine Verunreinigung ans Gewebe welche über die Jahre durch Feuchtigkeitseintritt zu rosten begann. Die intensivste Stelle ist ja am höchsten Punkt und die Brühe läuft langsam nach unten.
     
  4. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom
    Komischerweise ist es auf der anderen Seite auch an der gleichen Position, nur nicht so intensiv.

    20231007_165428.jpg

    Einbau war im Frühjahr 2020
    Bremsschlauchset
     
  5. #345 jeeptom, 13.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2023
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom

    Und das hat genau zwei Tage funktioniert. Dann ist der Motor wieder in das alte Fehlerbild
    mit unrunden Motorlauf gefallen.
    Am letzten Samstag habe ich nach einer langen Probefahrt (der Fehler ist nur bei betriebswarmen Motor aufgetreten)
    am Motor nacheinander alle Unterdruckschläuche abgezogen und die Anschlüsse am Motor verschlossen.
    Das ergab erstmal keine Veränderung am zu hohen Leerlauf.
    Dann habe ich die Stecker am Leerlaufsteller und Map Sensor abgezogen.
    Motor ging dabei sofort aus ( für mich nachvollziehbar und okay) und das hat dann auch die Motorelektronik
    erstmals mit der Check Lampe signalisiert.
    Scheinbar ist da die Auslöseschwelle vom Steuergerät sehr hoch und reagiert nur auf schwere Fehler.
    Darauf hin habe ich die Batterie komplett abgeklemmt und mich den restlichen Samstag um die anderen
    Baustellen gekümmert. Nachdem ich Stunden später die Batterie wieder angeklemmt habe,
    ist der Motor direkt angesprungen und gut gelaufen.
    Ich bin bis heute ca.100km gefahren. Nur Stadt und Landstraße. Der Leerlauf bleibt immer noch stabile
    und auch die Tankanzeige hat sich beruhigt. Der Drang nach Null ist deutlich verlangsamt.
     
    QZ110, OffRoad-Ranger, Eagle Eye und einer weiteren Person gefällt das.
  6. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom
    Der 13er ist heute wieder aufgetaucht. Er hat sich in der Kiste bei den großen Brüdern versteckt.


    20231021_164949.jpg
     
    QZ110 gefällt das.
  7. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom

    Wo muss ich hin ?


    Diff Ausgang vorne:

    20231021_170641.jpg

    Kardanwelle vorne:

    20231021_170540.jpg


    Achse links :

    20231021_170740.jpg

    Achse rechts :

    20231021_170825.jpg


    Ich gehe mal davon aus, dass der Winkel zwischen Diff und Kardanwelle möglichst gleich sein soll.
    Das würde ich ja erreichen wenn ich die oberen Lenker auseinander schraube und so die Achse nach vorne drehe.

    Wo muss denn die Achse allgemein stehen ?
     
  8. #348 Eagle Eye, 21.10.2023
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    33.259
    Zustimmungen:
    7.154
    Vorname:
    Carsten
    Schau mal
    Die obere Darstellung trifft auf deine Kardanwelle zu.
    Die untere ist bei mir der Fall

    40408730ot.jpg
     
  9. #349 OffRoad-Ranger, 22.10.2023
    OffRoad-Ranger

    OffRoad-Ranger Jeeper

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    157
    Servus,

    das Bild ist passend zu einer Hinterachse.

    Ist es nicht wichtiger bei der Vorderachse mehr auf den Nachlauf zu achten als auf den Neigingswinkel des Diffs?
     
  10. #350 Eagle Eye, 22.10.2023
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    33.259
    Zustimmungen:
    7.154
    Vorname:
    Carsten
    Ich gehe die ganze Zeit ausschließlich von hinten aus.
    Wenn was mit der vorderen Achse ist, habe ich es gekonnt überlesen :pfeiffen
     
  11. #351 jaimewolf3060, 22.10.2023
    jaimewolf3060

    jaimewolf3060 Jeeper

    Dabei seit:
    17.03.2019
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    19
    Vorname:
    Emir
    Optimum ist das obere Bild bei VA/HA.
    Geht aber nicht mit OEM Achsen wegen dann falschen Nachlauf!

    @jeeptom
    Wie hast du das hingekriegt mit unterschiedlichen Achsschenkel Winkel?
    Deine adj.CA oben sind falsch eingestellt.
    Hast du Repairbook vom ZJ, da sind die Vorgaben.
     
  12. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom
    @jeeptom
    Wie hast du das hingekriegt mit unterschiedlichen Achsschenkel Winkel?
    [/QUOTE]

    :achselzuck

    Die Lenker hat meine Werkstatt damals eingebaut.
    Meine Vorgabe war die verstellbaren Lenker erstmal auf das Längenmaß der originalen Lenker einzustellen.
    Die Finale Einstellung sollte nach dem Einbau der neuen Kardanwelle zwei Wochen später erfolgen.
    Aus den zwei Wochen sind jetzt zwei Jahre geworden.
     
  13. #353 jaimewolf3060, 22.10.2023
    jaimewolf3060

    jaimewolf3060 Jeeper

    Dabei seit:
    17.03.2019
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    19
    Vorname:
    Emir
    Ich bin der Meinung, dass da nix richtig gemacht wurde, außer dich ums Geld abzuziehen!
    An deiner Stelle, den Hobel auf Block ca. 10-20cm mit vorderen und hinteren Räder drauf(aus Holz bauen oder ähnlichen), dann runter und die obere LL lösen.
    Mit zwei Gurten die Achsen ziehen auf Bedarf.
    Die Aufnahme oberen LL Beifahrerseite auf Verformung prüfen. Die LL auf mindest Vorgabe für 2+ oder 3+ Höher gelegte ZJ bringen und montieren. Danach nochmals messen.
    Die Bilder sind aus WJ Reparaturbuch(UP-Country ist 1 Zoll Lift vom Werk) und da sieht man gut was ein Zoll Lift bewirkt
     

    Anhänge:

  14. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom
    Mal wieder ein wenig an den Schrauben gedreht :pfeiffen

    Die Schrauben der oberen Lenker an der Achse waren schwer auszubauen.
    Die Dinger waren sehr unter Spannung.
    Ich habe die Karosserie aufgebockt und mit dem Wagenheber die Achse ausgerichtet.
    Dann ging es irgendwie mit viel Geduld und Spucke.
    Bei dem eingebauten Lenker der Beifahrerseite war kein Platz für das Werkzeug um die Kontermutter zu lösen.
    Und als der Lenker ausgebaut war, hatte ich keine Möglichkeit zum fixieren.
    Man muss dann immer mal wieder improvisieren :peggy

    20231104_160551.jpg 20231104_160713.jpg

    Frisch abgefettet habe ich alles wieder eingebaut.
    Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.

    20231104_163729.jpg 20231104_163823.jpg

    20231104_163944.jpg 20231104_164002.jpg

    Der Jeep fährt geradeaus und nach einer Kurve stellt sich die Lenkung wieder zurück.
    Bis auf die letzte halbe Lenkraddrehung. Aber das war vorher auch schon so und liegt eventuell an den Reifen.
    Und die Hauptsache,....... die Vibrationen ab 70kmh sind weg.
    Aber bei 120kmh fängt ein jaulen an. Ich hoffe das kommt von dem trockenen Homokineten rechts.
    Das wollte ich heute eigentlich auch mitmachen, aber dann kam die Dunkelheit.
    Zum Glück habe ich eine Werkstattlampe auf dem Dach und habe mir zum Aufräumen etwas ausgeleuchtet.

    20231104_165254.jpg 20231104_165248.jpg
     
    TheoYJ, Eagle Eye und OffRoad-Ranger gefällt das.
  15. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom
    Ich habe heute festgestellt, dass vorne beim Ein,- und Ausfedern etwas knarrt.
    Das war vor der Einstellung nicht. Fett ist ja jetzt genug drin.
    Wahrscheinlich muss ich die Schrauben nochmal nachziehen.
    Angezogen habe ich die Schrauben natürlich bei belastetem Fahrwerk.
     
  16. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom
    Alle Schrauben angezogen und jetzt ist Ruhe. :keule:

    Aber der Antrieb hat immer noch vibriert und geklödert.
    Ich habe jetzt die Kardanwelle vorne wieder ausgebaut und es ist gut.
    Das komische Geräusch kann ich am VTG Ausgang vorne durch festes Wackeln simulieren.
    Der Flansch hat auch ein kleines bisschen Bewegungsfreiheit. Ich weiß nicht ob das sein darf ?
    Ob das Lager durch den undichten Simmering gelitten hat ?
    Oder die dicke Mutter hat sich gelöst ?
     
  17. #357 jaimewolf3060, 12.11.2023
    jaimewolf3060

    jaimewolf3060 Jeeper

    Dabei seit:
    17.03.2019
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    19
    Vorname:
    Emir
    Die KW kann Unwucht haben.
    Durch Unwucht könnte das Lager hin sein, oder das Lager ist tatsächlich tot.
    Das ist eher unwahrscheinlich.
    Das Yoke darf nicht lose sein. Teste mit Schleppmoment Anzeiger den Anlauf.
     
  18. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.796
    Zustimmungen:
    3.950
    Vorname:
    Tom
    Ich meinte diesen Kollegen ;-)

    20230617_191931.jpg
     
  19. #359 OffRoad-Ranger, 13.11.2023
    OffRoad-Ranger

    OffRoad-Ranger Jeeper

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    157
    Servus Tom,
    das sehe ich eher umgekehrt, durch hohes Lagerspiel weitet sich der WDR und beginnt zu schwitzen.
     
  20. #360 jaimewolf3060, 13.11.2023
    jaimewolf3060

    jaimewolf3060 Jeeper

    Dabei seit:
    17.03.2019
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    19
    Vorname:
    Emir
    Das meine ich auch.
    In deinem ZJ war vorher eine CV Welle drin?
    Du hast von CV Aufnahme auf Kreuzgelenk Yoke umgebaut.
    Das muss du nach anziehen auf 240Nm mit dem Schleppmoment Anzeiger geprüft werden.
    Eine neue Stauchhülse ist nicht notwendig.


    Außen auf den Yoke kommt etwas Öl bei der Montage und auf die Innenverzahnung und Schrauben etwas RTV Silicon. Nur dann bist du vom suppen garantiert befreit.
     
Thema:

Toms ZJ