habe festgestellt das sich in den hinteren Radkästen eine komplette "Verkleidung" aus Kunststoff befindet. Soll wohl ein Steinschlagschutz sein,was ja eigentlich Sinn macht. Leider findet man darunter jede Menge Dreck der auch noch naß ist,der ideale Wohnraum für üble Fäulniss. Wie seht ihr das ,sollte man das Teil wieder montieren ,oder besser ohne fahren und öfter mal in den Radhäusern den Anstrich ausbessern?? Wer von euch hat das wie gemacht,oder haben wir hier wieder mal ein Unikat vor uns (siehe Ablauflöcher im Boden) ?
solange die verkleidung heile ist, sollte sich dahinter eigentlich kein dreck finden lassen... Wenn doch ist es nötig die "undichte" stelle zu fixen... ein anstrich macht nur sinn wenn es wirklich etwas stabieles wie Herculiner oder Protecta Cote ist....auf keinen fall sowas wie Hammerite (gehört sowiso nicht aufs auto) und unterbodenschutz.....
....auf keinen fall sowas wie Hammerite (gehört sowiso nicht aufs auto) und unterbodenschutz.....[/quote] Unterbodenschutz ist der totale Horror,ein überbleibsel der 80 er Jahre. Soviel Schmutz ist es aber auch nicht,war halt 17 Jahre montiert und der Vorbesitzer war Pflegemuffel. Werde dann mal ordentlich subermachen und wieder anbauen. Mann kann ja alle ein zwei Jahre einen Blick drunter werfen und den Kölsche Wisch machen.
Nur mal so, ich hatte den Innenkotflügel am WE ja raus. So sah es bei mir aus. Wie neu! Sieht man auf dem Foto schlecht, aber sogar die Dichtmasse in den Ecken war noch blitze weiss nicht ein Dreckfleck war zu sehen. Ausserdem demmt das auch noch ordendlich, möchte nicht wissen wie es bei Regen auf der Autobahn klingt wenn die Teile fehlen.