Renegade, 17 er, 170 PS; Autom. Brummt stark von N auf D

Diskutiere Renegade, 17 er, 170 PS; Autom. Brummt stark von N auf D im Renegade Forum im Bereich Fahrzeugspezifische Technik JEEP; Guten Tag, Gemeinde, ich bin seit ein paar Minuten neu hier im Forum und überfalle euch direkt mit einem --meinem Renis--Problem. Es ist ein 17...

  1. #1 bonobo, 01.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2025
    bonobo

    bonobo Newbie

    Dabei seit:
    01.02.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    18
    Vorname:
    klaus
    Guten Tag, Gemeinde,
    ich bin seit ein paar Minuten neu hier im Forum und überfalle euch direkt mit einem --meinem Renis--Problem.
    Es ist ein 17 er , Benziner, 1.4 Limited Multi Air, 4x4 170 PS Autom., MY SKY ; km 122.000Km.
    GELÄNDE HAT ER NIE!!! GESEHEN, HÖCHSTENS MAL NEN SCHOTTERWEG ZU EINEM BAUERNHOF
    Dieses spulte er sowie alles, aber auch alles!!! zur meiner vollsten zufriedenheit perfekt ab.
    Ich bin soooooo zufrieden mit ihm, ein Glücksgriff.

    Nun aber folgendes:
    nachdem er im Fahrbetrieb keinerlei Auffälligkeiten hat --Geräuschmässig absolut Leise--
    ich -bzw- Reny--zum Stillstand (Ampel etc.) kommt brummt er stark als ob ein LKW neben mir stehen würde.
    Lege ich Stufe N ein, ist das weg und er säuselt wie eine 1.
    Dann wieder auf D , ein kleiner Ruck ( ok, ist ja klar ) aber er brummt sofort los.
    Fahre ich los ist alles in Butter, kein Brummen. Er fährt erstklassig.
    Auspuff locker kann es nicht sein, er war erst vor 2 WWochen auf der Bühne (einfach mal so)
    Leider bin ich bin irritiert ob der vielen Erklärungsversuche: Diff. raus, Getriebe raus, Ölstände prüfen, Kardan kaputt &&&. Automatiköl wurde bei 90.000 gewechselt nach Spülung vom Fachbetrieb.

    Vielen Dank und Sorry für den langen Text, ich wollte es so genau wie möglich darstellen.
    Es grüsst und dankt im Vorraus für ein paar Tips
    bonobo aus Düsseldorf
     
  2. #2 jeeptom, 01.02.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.908
    Zustimmungen:
    6.262
    Vorname:
    Tom
    Motorlager, Getriebelager verschlissen ?

    Irgendwas liegt irgendwo an wenn der Antriebstrang Spannung bekommt.
     
    XJ_ens gefällt das.
  3. bonobo

    bonobo Newbie

    Dabei seit:
    01.02.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    18
    Vorname:
    klaus
    ok, Jeeptom, hallo und grüsse an alle Mitlesenden...
    erstmal Danke für den Tip.

    Am Mittwoch um 0800 bin ich mit dem Reni in der Werkstatt, dann werden wir mal schauen was
    da rum grummelt.
    Ich habs schon seit einiger Zeit im WWW gesucht, und das Brummen ist schon seit 2017 bekannt,
    wie immer jede Menge Glaskugelgeschichten.aber wie gesagt:
    Meiner läuft wie ein 1200 Käfer, er lauft & & &.
    Die Werke ist ok, da geht es nicht los mit : solange Austauschen von Teilen bis das das defekte gefunden worden ist.
    120 Tsd km hat er jetzt runter...Ich vermute das ein paar Motoraufhängungen den Geist aufgegeben haben obwohl kein Gelände gefahren wurde. Naja, die KM und 7 Jahre dürfen auch mal was fordern.
    Ich hab auch mal alle Modis ausprobiert, MUD; SNOW; ROCK, 4WD
    er fährt wie es vorgegeben ist.
    IM FAHRBETRIEB EINWANDFREI...
    und : das Autom. Getriebe Öl hab ich bei 80 Tsd wechseln lassen , inkl. Spülung im Fachbetrieb. Werde mal alle Getriebeöle wechseln lassen, dann kann ich ja im Ölbild sehen ob da an/in einem was nicht stimmt wenn da Abrieb vorhanden ist.
    i hope noo!!!!

    Noch hat der Reni mir ausser dieser Sache keinen Ärger bereitet und wenn alles gutgeht fahr ich den bis entweder der oder ich nicht mehr kann.
    Er ist für mich eine Eierlegende Wollmilchsau.
    In diesem Sinne, ich halte euch auf dem laufenden--falls Interresse besteht, hihihi

    Grüsse aus Düsseldorf von Bonobo
     
  4. bonobo

    bonobo Newbie

    Dabei seit:
    01.02.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    18
    Vorname:
    klaus
    Leider keine Editierfunktion hier--oder ich finde sie nicht--deswegen:
    9 Gang Automatik und Öl wurde bei 90 .000 KM gespült & gewechselt....
    Sorry Please
     
  5. #5 jeeptom, 03.02.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.908
    Zustimmungen:
    6.262
    Vorname:
    Tom
    Nicht alle Modis sind für den Straßenbetrieb geeignet. Da kann es schnell mal Stress in den Bauteilen geben.
    Beachte unbedingt die Hinweise in der Bedienungsanleitung.



    Dabei die Ölfreigaben vom Hersteller einhalten. Die Freigaben können sich auch beim Ölhersteller ändern.
    Die Ölsorte, die beim letzten Wechsel verwendet worden ist, hat sich vielleicht geändert.

    PS:
    Editierfunktion findest du unter deinem Text.
    (Bearbeiten)
     
  6. #6 Eagle Eye, 04.02.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.199
    Zustimmungen:
    9.120
    Vorname:
    Carsten
    ich habe eine frage:
    seit wann tritt das geräusch denn auf ?
     
  7. #7 bonobo, 04.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2025
    bonobo

    bonobo Newbie

    Dabei seit:
    01.02.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    18
    Vorname:
    klaus
    Hallo zusammen und Danke für Hilfestellung in Rat!!!!

    ok: also die einzelnen Modis

    habe ich auf gerader Strasse mal einzeln eingeschaltet und bin so
    ca. 100 mtr. jeweils behutsam gefahren, ich wollte mal hören ob evtl. ein "mahlendes" Geräusch auftritt oder ich es besser hören kann. Aber es änderte sich zwar wie gewünscht die Unterschiedlichen Gasannahmen, aber akustisch nichts. Soweit: So gut.

    Zu den evtl. geänderten Ölsorten:
    Danke für den Tip, werde die Werkstatt mal darauf hinweisen.
    Ich bin zwar kein Öl Spezialist denke aber das nach 7 Jahren und 120 Tsd. Km die Viskosität auch gelitten hat und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen kann. Wir werden es sehen, nur Abrieb will ich nicht sehen.
    Es sei angemerkt: Beim langsamen rollenlassen in der ruhigen Tiefgarage auf D brummt es zwar, aber auch hier kein "Mahlen", Schleifgeräusche usw.

    TJAAAAA, aufgetreten und wann..

    Alles fing damit an das so im Juni 24 die Schaltvorgänge nicht mehr wie bisher geräuschlos und gleitend waren sondern meistens im Übergang vom 4 zum 5 Gang es ...ja, manchmal knallte und "schlug", obwohl sanft warm gefahren wurde und das ATM Oil gewechselt wurde.....
    Ich hab zuerst nicht besonders bewertet weil es A) ab und an auftrat undB) es bei einigen Renis Schwierigkeiten damit gibt...Bei meinem NIE!!!!

    Da wurde ich stutzig und wachsam. Auch das einrücken von N auf D war heftig und es fing an zu Brummen. War der Wagen warm gefahren und ich gab an der Ampel oder BAB Auffahrt Knallgas, dann flutschten alle Gänge spez. 4 auf 5 nur so, ASTREIN.

    Aber das ist ja nicht die Regel, ab zur Werkstatt, das war Anfang AUGUST. 24
    dort auf die Bühne, ich im Auto und schaltete auf Anweisung.
    Ergebnis: Die Kardanwelle hat im Kreuzgelenk einen Defekt, die muss gewechselt werden.
    Bei der Reparatur wurde auch eine! Motorlagerung gewechselt und ne Inspektion gemacht.
    Dann gings erstmal mit dem WOMO ein paar Monate in Europa herum, der Reni stand behütet in der Garage in der Werke.

    Was soll ich sagen????
    Nach Wiederkehr Ende Oktober 24 und fertiger Arbeit ab mit dem Reni:
    Kein Ruckeln, alles wunderbar, kein Brummen , nix, er fuhr besser wie neu..

    Anfang Januar 25 gings wieder los...aber nur das Brummen und:
    Ich kann es nicht Glauben , einordnen, ich kapier das nicht:
    Ich fahr aus der Garage raus, der PKW ist kalt, ich fahre so ca. 15 Minuten, dann stinkts
    KURZFRISTIG stark nach verbranntem Gummi, Teer. Aber nur ca. ne Minute, dann ist das weg. Das ist aber erst seit dem Werkebesuch.
    Und dies bei jeder Fahrt

    ALSO ich vermute: (ich hab nur den hoffentlich normalen Technikglauben, Verstand:)
    Die werke hat nicht gut genug nach den Motorlagerungen geschaut und nur eines gewechselt, so das dieser jetzt ein bischen im Millimeter Bereich schief hängt, evtl .sind mehr ausgeleiert, ist ja ein bekanntes aufkommen beim Reni. So gesehen kein Problem.
    Überflüssiges Abschmiermaterial kanns auch nicht sein, das müsste nach vielen Fahrten weg Gestunken, --hihihi--sein.

    Ich danke euch für euer Interresse und Engagement und Danke für Geduld beim Lesen.
    Ich kenne keinen anderen Renisti, und die nächste Reni Werksatt ist in Solingen oder Burscheid.

    Fazit: Bis aufs Brummen und Gestinke fährt der Reni 1A mit 5 Sterne and More.


    Aber was stinkt da?????
    Was wird nach ca. 15 KM so Heiss das es verschmort? Und es ist nach ca. 1 Min. Vorbei? Ich hab die Haube geöffnet im "heiss gefahrenen Zustand und gerochen: NIX zu sehen und nix zu riechen (ich muss ja erst mal ne Lücke finden wo ich anhalten kann)


    Alles Gute für euch Wünscht Bonobo aus Düsseldorf
     
  8. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    26.057
    Zustimmungen:
    7.159
    Vorname:
    j.
    Zu viel oder falsches Getriebeöl?
     
  9. bonobo

    bonobo Newbie

    Dabei seit:
    01.02.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    18
    Vorname:
    klaus
    An den Getriebeölen & Differentialen wurde seit EZ nichts gemacht
    alles lief bis vor kurzem weder thermisch noch Akustisch auffällig.
    Morgen um 0800 wird -- hoffentlich-- die Ursache geklärt.
     
  10. #10 jeeptom, 05.02.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.908
    Zustimmungen:
    6.262
    Vorname:
    Tom
    :grübel
     
  11. #11 bonobo, 07.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2025
    bonobo

    bonobo Newbie

    Dabei seit:
    01.02.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    18
    Vorname:
    klaus
    So, liebe Freunde des Jeeps
    hier nun Fazit des Werkstattbesuchs:

    ZUM BRUMMEN:

    Auf die Hebebühne, 5MM starken Stahlunterfahrschutz des Motors abgebaut,
    Taubenreuther Differentialschutz runter,
    Motoraufhängungen geprüft und nochmals feinjustiert,
    die vor paar Monaten erneuerte Kardanwelle nochmals auf korrekten Sitz u. Anzugsmomente gecheckt,
    Auspuffaufhängungen bzw. Befestigungen gecheckt,
    jede Verschraubung auf Jeepunterseite auf korrekten Sitz und Anzugsmom. geprüft.
    Probeläufe bei aus/abgebauten Unterfahrschützen gemacht,
    diese wieder angeschraubt,
    Probelauf auf Bühne:
    BRUMMT etwas weniger
    Probefahrt Strasse: "ES" brummt leiser

    Fazit und Siegerehrung:
    Nicht mehr zu ändern, an Getriebeölen , dessen evtl. Verbrauch und Viskosität wurde nicht
    gearbeitet, getestet..Im ON BOARD Diagnose System werden keine Temperaturanomalien auf/angezeigt, also : Never Change a Running System.

    Letzte Überlegung dazu:
    Da jetzt alles überprüft worden ist ..mit grosser Sorgfalt..sieht es also so aus :
    Ein Motorlager ist neu, die Kardanwelle ist neu, da ist hier etwas strammer geworden im 7 Jahren alten System,
    etwas steckt strammer "dort drin", zieht evtl.
    ein MÜ fester hier und da, also kann das Brummen so entstehen.
    Da ich nicht alleine bin in verschiedenen Foren und andere --wer auch immer--nicht soviel Aufwand bei der Suche betrieben kann ich also für mich sagen:

    ALLES IN BUTTER; KANN ICH GUT MIT LEBEN.
    """"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""

    Zum "Stinken"
    Jau !!!!!!!!!!!!!
    hier wurden wir fündig und zwar:
    Wenn man vor dem Motor steht und schaut zum rechten Ende des Ventildeckels
    und dann nach unten , dort sitzt die
    VAKUUMPUMPE

    Deren Dichtung ist Defekt
    IN DIESER ART:
    Der Motor startet, das Oil ist kalt, dick/zähflüssig.
    Je nach Belastung wird es schneller warm u. Flüssig--daher die Zeit und KM Unterschiede.
    Nun ist die Dichtung an einer Stelle kaputt und dort drückt momentan 1-2 Tröpfchen auf den Krümmer. Dann stinktst und der Laie wundert sich-

    Wider erwarten ist diese Dichtung lieferbar, bestellt, kommt Montag an und dann mach ich nen Termin .

    Ich danke der Gemeinde für Interresse und Rat
    Ich freu mich das mein wunderbarer VW KÄFER,
    ääääääääh Jeep wieder wie seit 7 Jahren läuft und läuft und läuft
    so das die Signale auf weiter 7 and more Jahre gestellt worden sind.
    Abgeben werde ich Ihn erst, wenn ich nicht mehr fahren kann.
    Es grüsst Klaus aus Düsseldorf

    PS.: Wie krieg ich hier Fotos rein, bitte um Hilfe


     
    Eagle Eye, jeeptom und QZ110 gefällt das.
  12. #12 Eagle Eye, 07.02.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.199
    Zustimmungen:
    9.120
    Vorname:
    Carsten
    Einfach unten auf "Datei hochladen "
     
  13. #13 jeeptom, 07.02.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.908
    Zustimmungen:
    6.262
    Vorname:
    Tom
    Glückwunsch zu der Problembehebung

    Das ist ja doch nicht so schlimm und teuer wie vielleicht vermutet.
     
Thema:

Renegade, 17 er, 170 PS; Autom. Brummt stark von N auf D