Ich habe da mal nee Frage ??? Wenn in einem Geschäft, z.B. Baumarkt, Ratten wohnen und in den Regalen zwischen der Ware ihre " Spuren " hinterlassen. Und wenn einige Mitarbeiter erste Symtome von Allergie etc. bemerken. Wenn Mitarbeiter und Kunden den Chef auf die Ratten hinweisen, der aber nichts unternimmt. Im Gegenteil sogar einen gerufenen Schädlingsbekämpfer wieder wegschickt, weil dieser den Laden für ein paar Tage schliessen will. Was kann man dagegen tun ??? Welche Behörde ist zuständig ???
Originär ist das Ordnungsamt der jeweiligen Kommune zuständig - heißt also die Gemeinde- oder die Stadtverwaltung. Deren Aufsichtsbehörde (= nächsthöhere Anlaufstelle) ist dann die Kreisverwaltung. Für einen diesbezüglichen Tipp sind die meist recht dankbar Grüße Andreas
also, wenn es wirklich schon soweit ist, dass mitarbeiter allergische reaktionen aufweisen und der chef nicht reagiert, kommen etliche behörden auf einmal zusammen. gewerbeaufsicht + gesundheitsamt werden den laden wohl gern mal unter die lupe nehmen. über das ordnungsamt der jeweiligen stadt erreichst du wahrscheinlich am schnellsten das ziel, dass sich das jemand mal ansieht. du erlebst ja immer sachen
Und wenn Mitarbeiter gefährdet kommt doch auch noch das Amt für Arbeitschutz b.z.w. die Berufsgenossenschaft dazu... Auf jeden Fall würde ich das aber der Gewerbeaufsicht melden, weil es besteht ja auch Gefahr für Kunden, insbesondere Kinder...
ich würde zum zoll fahren. habe nebenan grade gelesen, dass die es echt in vielen dingen drauf haben die lassen bestimmt katzen einfliegen, die tollwut haben und aus birma stammen
Danke, da werde ich doch morgen mal ein paar Stellen anschreiben bzw. am Montag anrufen. Ich hoffe das auch die zweibeinige Ratte mal ordentlich auf den Schwanz.. .......äh......Füße getreten bekommt. Da gibts noch mehr zu berichten. Unsachliche Ausbildung der Lehrlinge, Mobbing, unbegründete Abmahnungen, unbeheizte Arbeitsräume, ungenügende Sanitärräume usw....die Liste ist zu lang. Selbst der IHK Mitarbeiter hat resigniert. Aber das ist eine andere Geschichte. Jetzt gehts erstmal darum, das die Ratten verschwinden.
ich habe ´nen sehr guten freund, der arbeitet bei rentokil der kann ja mal den kollegen in deiner region bescheid geben.
Das Problem der zweibeinigen Ratte lässt sich lösen. Einige von meinen Kumpels der Ex Britischen Rheinarmee machen "Hausbesuche" für kleine Spenden.
ne,ne, da ist kein Amt zuständig! Du machst mal schön krank, so 2 - 3 Monate. Irgendeinen Arzt findest schon. Wenn dann die Kosten höher werden, als der Kammerjäger, kapiert das der Chef schon irgendwann. Und wenn einer so einen Chef hat, würde ich mir eh überlegen, ob es der richtige ist, notfalls umwechseln..... Möglichst so krank machen, damit die Kosten der Chef zahlt, nit die Krankenkasse. Äh, ich bin kein Gewerkschaftler, sonder auf AG Seite, aber was du schilderst geht ne Nummer zu weit. Ich würde mich als Chef sehr schämen.
Sorry, aber so einfach ist es leider nicht. Es ist ja nicht mein Chef, und die betreffende kranke Person ist noch Lehrling und hat dieses Jahr Prüfung. Da spielen noch ganz andere Faktoren mit.
hoppala. und schon sitzt die handwerkskammer mit im boot. der mag wohl rampenlicht, der chef. ich würde mal bei sat1, rtl oder pro sieben anrufen. die fahren auf sowas voll ab
Das ist ja das Problem. Die Handwerkskammer macht nix mehr. Zitat des zuständigen Mitarbeiters der IHK: " Naja, der Chef ist halt so..................wenn ich hingehe und mit Ihm rede behauptet er das Gegenteil. Augen zu und durch " Wenigstens hat die IHK der Firma ab 2010 Ausbildungsverbot erteilt. Das bringt den Betroffenen aber heute nix. Wird die Firma wegen der Ratten zugemacht ist die Lehrstelle futsch. Wenn nicht schmeißt der Lehrling wegen Mobbings alles hin. Neustes Hobby vom Chef.....Abmahnungen schreiben. Wegen rauchen auf dem Parkplatz, nicht weggeräumte Schraubenkiste oder ähnlichen Kleinigkeiten. Und immer auf die gleichen ausgesuchten Mitarbeiter. Vielleicht sollten doch mal ein paar Kumpels mit dem Chef "reden"
wenn der kammer das problem bekannt ist, würde ich von denen verlangen für ersatz zu sorgen. also einen ersatzplatz zum beenden der ausbildung. sollte für die kein problem darstellen. ich würde mich nicht von meinem chef bzw ausbilungsbetrieb so behandeln lassen. der azubi sitzt da am wirklich längerem hebel.
Ist die Handwerkskammer zum Ersatzplan verpflichtet oder geht das auch wider nur mit Gewalt ??? Wir haben selbstverständlich auch schon nach einer Ersatzlehrstelle gesucht und alle entsprechenden Baumärkte in der Umgebung abgefragt. Aber leider sind die Stellen zum Ende der Ausbildung rar.
ach, du bist noch stift... ich würds mit der krankmeldung mal versuchen, da reagieren Chefs net gut drauf. raus willst ja eh, oder net. Gesundheitsamt würde vielleicht ne Hilfestellung sein, da ja auch Menschen mit im Geschäft sind und eine öffentliche Einrichtung es ist. Die interessiert das bestimmt auch, versuchs da mal.