Mein kleiner Frosch - 07 JK

Diskutiere Mein kleiner Frosch - 07 JK im Modification & BuildUps Forum im Bereich Allgemeine Technik; Ich habe meinen Sound im Auto auch verbessert. Das war aber nicht so aufwendig. [ATTACH] :happy Sorry.

  1. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    3.045
    Vorname:
    Tom
    Ich habe meinen Sound im Auto auch verbessert. Das war aber nicht so aufwendig.

    20200606_133228.jpg

    :happy


    Sorry.
     
    Eagle Eye, QZ110 und Frosch gefällt das.
  2. Frosch

    Frosch Jeeper

    Dabei seit:
    14.06.2020
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    513
    Vorname:
    Wiktor
    Ich würde ja gerne den Sound auch verbessern, aber dafür müsste beim Diesel alles ab dem Turbolader einem schicken Rohr weichen... mir zu illegal :traurig2
     
    QZ110 und jeeptom gefällt das.
  3. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    3.045
    Vorname:
    Tom
    Gute Musik ist doch auch was schönes. Ich hatte früher in meinen Fahrzeuge auch immer das volle Soundprogramm.
    Bis zu 16 Lautsprecher, Frequenzweichen etc. und immer die neuesten Hits auf der Kassette.
    Mit den Jahren bin ich aber ruhiger geworden und habe noch nicht mal ein Musikgerät in der Wohnung.
    Im Auto reicht mir ein günstiges Radio für die Verkehrsmeldungen und die Nachrichten.

    Aber ich gönne dir deinen Sound. Mach nur bitte nicht so laut, das es peinlich wird.
    Hier fährt manchmal ein junger Mann mit BMW rum, der hat den Bass so aufgedreht,
    dass die Kennzeichenhalterung hinten im Takt klappert. :vogel

    Und lass die Finger vom Abgasrohr.
     
    QZ110 gefällt das.
  4. Frosch

    Frosch Jeeper

    Dabei seit:
    14.06.2020
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    513
    Vorname:
    Wiktor
    Ich höre meine Musik eben auch gerne in guter Qualität. Hab ich wohl vom Papa übernommen, der ist auch im Sound-affin, aber nur im Heimbereich. In den Autos nur gute Serienanlagen, das Tuning-Zeug ist oftmals irgendwie deplatziert.
    Klangqualität und Ausgewogenheit ist ein vielfaches wichtiger als Lautstärke – da hängt gewissermaßen Verkehrssicherheit mit dran. Finde es immer wieder spannend, wie spät selbst mein Presslufthorn aufm RTW gehört wird.

    Versteht sich eh von selbst.
     
    jeeptom gefällt das.
  5. jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    3.045
    Vorname:
    Tom
    :daumen

    Super, und Respekt vor deinem Job.
    Ich hoffe, wir begegnen uns nie in Berufskleidung.
     
  6. Frosch

    Frosch Jeeper

    Dabei seit:
    14.06.2020
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    513
    Vorname:
    Wiktor
    Hoffentlich nicht :daumen

    Danke, ist so aus dem Ehrenamt hinaus gewachsen und doch eine sehr willkommene Abwechslung zum Studium.
     
    QZ110 gefällt das.
  7. #167 Eagle Eye, 06.03.2023
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    32.871
    Zustimmungen:
    6.403
    Vorname:
    Carsten
    meine devise ist :
    nicht schön aber laut

    das gilt vor allem, wenn ich selbst singe
     
    PlayfulBird, QZ110 und XJ_ens gefällt das.
  8. Frosch

    Frosch Jeeper

    Dabei seit:
    14.06.2020
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    513
    Vorname:
    Wiktor
    Der kleine Hüpfer hat ein paar wohl verdiente Upgrades bekommen.

    Die ASP-Felgen mit den 285er Kumhos sind drauf und eingetragen. Damit sieht er jetzt schon mal erwachsen aus:

    IMG_5986.jpeg

    Die 33er passen perfekt unter das Auto, 35er wären einer zu viel.

    Die Kumhos fahren sich hervorragend – zwar hat der Reifenmann anfangs 3 bar draufgemacht, womit sich die Fuhre wie eine leere Schubkarre fuhr, aber mit 2,3 bar ist es komfortabel.
    Bei Nässe und Trockenheit bisher den BFG KO2 überlegen, sind aber auch noch neu.
    Auch von der Lautstärke absolut unauffällig. Nur wenn das Radio aus ist, hört man zwischen 80 und 90 km/h ein leichtes Wummern. Danach nimmt der Wind die Überhand.
    Der Verbrauch ist lustigerweise deutlich zurückgegangen, ca. 1-1,5L auf 100km. Durch die 33er harmoniert die Gesamtübersetzung einfach vieeeel besser.

    Einziges Problem: Die Bumpstops am Reserveradträger waren ungenügend.
    Lösung: Redneck Engineering. 50mm Pumpenschlauch macht's möglich, nun ist alles Bombenfest. Langfristig kommt hier eh ein anderer Träger hin, spätestens vor den Alpen.

    Groß (IMG_6028).jpeg

    Sonst hat der Fleck Lack unter der Funk-Antenne Lackschutzfolie bekommen und im Innenraum leuchtet nun eine grüne LED-Sofitte von Letronix. Kostet nicht die Welt, ist aber deutlich (!!!) heller als die normale Birne und geht nicht so auf die Augen.

    Außerdem gab es einen großen Service inkl. neuem Thermostat, sodass der Froschl nun wieder flott auf Temperatur ist.
     
    Eagle Eye, QZ110 und TheoYJ gefällt das.
  9. TheoYJ

    TheoYJ Ich habe keine Ahnung - davon aber viel...

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    3.040
    Vorname:
    Andreas
    Sieht sehr gut aus, gefällt mir :genau Steht ihm gut, dem Frosch....

    Das mit dem Spritverbrauch hatte ich auch. Nach ein paar Wochen hat sich mein Verbrauch jetzt auf 8,9l eingependelt. Neue Reifen Rollen halt besser...;-)
    20230416_221629.jpg

    Und meine Bumpstops an der Heckklappe muss ich auch noch anpassen wenn das Ersatzrad drauf ist...
    Der Gartenschlauch ist klasse....:-):-):-)
     
    Eagle Eye und Frosch gefällt das.
  10. Frosch

    Frosch Jeeper

    Dabei seit:
    14.06.2020
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    513
    Vorname:
    Wiktor
    Danke!
    Ich bin im Schnitt jetzt auch genau auf 8,9. Über Landstraßen gurkend stand auch schon 7,x L drauf... für einen JK in dem Setup mehr als zufriedenstellend, wobei mir der Verbrauch grundsätzlich Rille ist. Vorher war's schwierig, im Schnitt einstellig zu sein.
    Fazit: Größere Räder für die Umwelt!

    Die Bumpstops sind fei gar nicht so unwichtig:
    Durch das vertikale Spiel bzw. Schlagen des Reserverades bei ungenügenden oder fehlenden Bumpstops wird der Reserveradträger so belastet, das die Schweißpunkte der JK-Heckklappe aufreißen können oder der Träger selbst Risse bekommt. Alles in US-Foren dokumentiert.
    So ist erstmal jede Bewegung auf ein absolutes Minimum reduziert, und ich kann in Ruhe eine Gesamtlösung suchen. Dieser Gewebeverstärkte Schlauch ist sehr formstabil, den bekommt man nicht in der Länge komprimiert.
     
    QZ110 und TheoYJ gefällt das.
Thema:

Mein kleiner Frosch - 07 JK