Leuchtteich im rechten Frontscheinwerfer

Diskutiere Leuchtteich im rechten Frontscheinwerfer im JEEP Grand Cherokee WK2 Forum im Bereich Grand Cherokee; Moin. Dass man in den Fenster- und Türichtungen des GC 2013 ja nach einiger Zeit Pilze und Moos züchten kann, daran habe ich mich gewöhnt. Dass...

  1. #1 Dieselmitch, 20.11.2023
    Dieselmitch

    Dieselmitch Rußfiltervorglüher

    Dabei seit:
    19.06.2013
    Beiträge:
    1.798
    Zustimmungen:
    6
    Vorname:
    Michael
    Moin.

    Dass man in den Fenster- und Türichtungen des GC 2013 ja nach einiger Zeit Pilze und Moos züchten kann, daran habe ich mich gewöhnt.
    Dass aber der rechte Frontscheinwerfer plötzlich unter Wasser steht, obwohl die Leuchtmittel und Dichtungen alle vorgabegerecht aufgesteckt sind, ist was neues.
    OK, die Leuchten im GC ziehen gerne Wasser, mein linker Rückfahrscheinwerfer schreit auch nach einem Besatz mit Goldfischlein, aber vorne ist echt doof, da die Xenons doch recht heftig streuen, wenn die Scheibe vorne von innen nass ist.

    Any ideas wie man das Teil wieder trocken und dicht bekommt? Will da kein Biotop drin aufmachen, wenn man aber mal guckt was ein neuer Scheinwerfer kostet ...
    :eddy
     
  2. #2 Eagle Eye, 20.11.2023
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    33.237
    Zustimmungen:
    7.102
    Vorname:
    Carsten
    Normal sollte das nicht sein, bzw dürfte sowas nicht passieren.
    Da hilft nur ausbauen und genau unter die Lupe nehmen.
    Ich nehme an, das Wasser kommt im Alltag dort rein.
    Oder hast du die Karre im Wasserloch versenkt?
     
  3. #3 jeeptom, 20.11.2023
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    5.772
    Zustimmungen:
    3.908
    Vorname:
    Tom
    Wasser im Scheinwerfer ?
    Steht das Wasser so richtig in der Leuchte oder sind nur Tropfen oder Beschlag zu sehen ?

    Für massive Undichtigkeiten am Scheinwerfer ist oft die Dichtung/Verklebung der Scheibe schuld.

    Ich habe da früher im Werkstattalltag immer die RedNeck Methode angewandt.
    Den Scheinwerfer durch die Leuchtmittelöffnung mit Druckluft ausblasen,
    manchmal sieht man so schon eine undichte Stelle.
    Oder den Scheinwerfer ausbauen, die Leuchtmittel entfernen und
    das umgedrehte Gehäuse ein paar Zentimeter mit Wasser befüllen.
    Wenn die Scheibenbefestigung undicht ist, sollte da auch das Wasser heraus tröpfeln.
     
  4. #4 Dieselmitch, 21.11.2023
    Dieselmitch

    Dieselmitch Rußfiltervorglüher

    Dabei seit:
    19.06.2013
    Beiträge:
    1.798
    Zustimmungen:
    6
    Vorname:
    Michael
    Moin.

    Wo auch immer das Wasser herkommt, es muss sich im Spätsommer/Frühherbst darin gesammelt haben.
    Der Wagen steht im Sommer im Hof, mit der Beifahrerseite an Nachbars 1,8m Zaun, kein Licht, kein Wind, nix, da wird sich dann schonmal ein Tröpfschen in die Funzeleinheit verirrt haben. Im Spätherbst bis Ende März steht er dann vor der Haustür - da steht dann das WoMo im Hof.

    Die Feuchtigkeit hat sich auf der gesamten Frontscheibe des SW gesammelt, das Xenon-Licht streut jetzt wie bekloppt :blöd
    Meine Bedenken sind, dass die Rennleitung über kurz oder lang da mal ein Auge drauf werfen wird ... und evtl. dann die "seltsamen LED-Leuchtmittel" in der TFL-Funzel bemerkt :traurig4

    Mein Schrauber meinte gestern, ich sollte die Kiste mal bei ihm an der Werkstatt abstellen, er würde den Scheinwerfer schon trocken bekommen! Und in die Rückfahrleuchte links in der Heckklappe wollte er ein 1mm Loch
    bohren ... Audis hätten das auch ab und an, da würde das auch helfen. OK, er ist Audifahrer :pfeiffen, armer Kerl.

    Am Popo Leuchtmittelöffnung: Die Xenon-Leuchte ist mit der dicken Linse verschlossen, es gehen also nur Blinker oder TFL, die Öffnungen sind echt klein ...
     
  5. Dieselmitch

    Dieselmitch Rußfiltervorglüher

    Dabei seit:
    19.06.2013
    Beiträge:
    1.798
    Zustimmungen:
    6
    Vorname:
    Michael
    Moin.
    Der rechte Frontscheinwerfer ist wieder einigermaßen trocken dank einer Heizpistole auf kleiner Stufe.

    Der linke Rückfahrscheinwerfer auch .... dafür steht nun im rechten Wasser - es ist zum Verzweifeln.
    Das ist ein rollendes Aquarium :achselzuck
     
    jeeptom gefällt das.
  6. Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    33.237
    Zustimmungen:
    7.102
    Vorname:
    Carsten
    Nicht aufgeben du bist auf dem richtigen Weg :daumen
     
    jeeptom und QZ110 gefällt das.
Thema:

Leuchtteich im rechten Frontscheinwerfer