Moin, frag nur mal zur Sicherheit. Hat schonmal einer die oberen und unteren Längslenker ausgebaut und neue Buchsen eingesetzt. Hab das Gefühl, dass meine Vorderachse ein wenig rumschlackert. Gewechselt habe ich schon alle Schubstangenköpfe, beide Radnaben, Achsschenkelbolzen und die Koppelstangen. Stabi hat auch schon Polybuchsen. Stossdämpfer habe ich die Rancho RS9000 (schon ein paar Jährchen alt). Vermute jetzt eigentlich nur noch die Längslenker - haben ja schon mittlerweile 357.000km auf dem Puckel. Gibt es irgendwas beim Ausbau zu beachten? P.S. Schön dass es dieses neue Forum gibt. Test: RuP (toll es geht)
Hi Dietmar, ich kann Dir zwar in Deiner Frage nicht weiterhelfen, aber trotzdem willkommen im Forum und viel Spaß hier. Nur nur Info, wir wollen uns als offenes Forum verstehen, wo jeder Werbung machen kann. Hier wird nichts weggeixxt Gruß Veit PS: Sorry für OT
Jo hab ich einmal mitgemacht, ich weiß nicht mehr genau es war glaub ich am unteren Längslenker, da sitzen die Schrauben gern so fest, das man den Schraubenkopf abflexen muß. Ob´s die Buchsen einzeln gibt weiß ich nicht, aber wenn die eh raus hast verbau doch gleich bessere aus´m Zubehör. Frag mal den White Buffalo bei dem haben wir die ausgebaut
Wollte mir dann eh Polybuchsen besorgen - frag mich nur warum das bischen Plaste 98 Euronen kosten soll. Ausbauen sollte mit Schlagschrauber und evt. Brenner und grossen Hammer schon gehen.
ja, der ausbau der buchsen ist nicht das problem, wennst das richtige werkzeug hast. such mal bissle hier, wir hatten das schon mal bzw. hab ich einen link in der linkdatenbank, wo man günstiger buchsen erhält. das problem ist nur noch, welche buchse passt von den herstellern dort. es gibt tausende von buchsen, naja, eine passt schon. dran denken, die sollten eingepresst werden. mit rumschlackern und so wirst nicht lange freude haben. notfalls halt die vom händler. aber für 98 euro wüsste ich was besseres..... also, der ausbau ist mit ner säbelsäge kein problem, hab ich schon 8 mal und mehr gemacht. oder frag beim bastings nach, ob er zufällig noch gute gebrauchte hat, wennst dich an den ausbau nicht rantraust. von der firma igus.de hab ich alle daten hier. wennst mir den durchmesser in etwa sagst, kann ich auf der cd mal nachschauen und auch berechnen lassen, welche passen würde.
Hab mir gerade bei RuP welche bestellt. Und trauen an meinem Indi tu ich mir schon alles zu. Hab ja schon fast alles gemacht incl. Motorwechsel, TracLoc überholen usw. bei 357.000km gibt mit der Zeit ne Menge den Geist auf. Aber trotzdem Danke für den Tip. Gruss Dietmar
Hab gestern schonmal aus einem alten unteren Längslenker, die ich noch liegen habe, die Buchsen entfernt. Ging eigentlich ganz easy. Im Schraubstock die Führungshülse rausdrücken (wie die KG´s mit zwei Nüssen), dann mit einem Schraubenzieher die Gummis "rauspopeln". Naja wird schon. Stelle gerade fest, dass mein Indi, außer Karosse - AW4 - NP242 und die DANA 30, nichts mehr die Laufleistung von 357.000km mitgemacht hat. Noch nicht mal Lenkrad und Bestuhlung - auch schon der zweite Satz.
357.000 ist gut Ich kann euch nur sagen, das wir wirklich schon alles an diesem Auto angestellt haben. Motorwechsel, Getriebewechsel bei 0 Grad, usw. Er will ihn aber auch jedes Jahr mindestens dreimal anstecken Aber auch das nächste Problem werden wir lösen
Mit Dir Dirk schraube ich am liebsten. Morgen geht es weiter: Neue Trailmaster und Polybuchsen für die Längslenker und wenn er sich dann nicht wieder vernünftig fahren lässt steck ich ihn an, aber in echt hä
zusammen schrauben macht eh am meisten spaß... zumal wenn einer nicht weiterkommt, hat der andere ne idee...