Kupplungsausbau Wrangler YJ; 2,5l; Baujahr 1995

Diskutiere Kupplungsausbau Wrangler YJ; 2,5l; Baujahr 1995 im JEEP Wrangler YJ Forum im Bereich Wrangler; Auch keine schlechte Idee. Habe ich bisher noch nicht drüber nachgedacht. Meine Reifen sind Cooper All-Terrain, Größe 33 x 12.50 R15LT 108S, auf...

  1. #21 hagueklo, 25.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Auch keine schlechte Idee. Habe ich bisher noch nicht drüber nachgedacht.
    Meine Reifen sind Cooper All-Terrain, Größe 33 x 12.50 R15LT 108S, auf Excentric Felgen 8,5J x 15, ET 28 mm.
    Die Reifen sind 8 Jahre alt und das Profil ist noch sehr gut.
    Aber Laufgeräusche der Räder kann ich ja durch das Aufbocken und "Laufen lassen" auch ausschließen.
     
  2. #22 jeeptom, 26.03.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.997
    Zustimmungen:
    6.423
    Vorname:
    Tom
    ATs und 8 Jahre :nachdenklich keine gute Kombination

    Bei der Rad/Reifengröße könnte auch ein Radlager der Geräuschverursacher sein ?
     
  3. #23 hagueklo, 26.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Glaube ich, dass die Reifen nicht mehr die beste Wahl sind. Außerdem sind es keine ATs sondern M+S, sorry mein Fehler.
    Die Radlager müsste ich mal checken, haben aber nirgendwo für mich feststellbares Spiel.
    Ich habe mal ein Handy-Video im aufgebockten Zustand gemacht.
    Aus meiner Sicht gibt es da gar keine Geräusche bei Zweirad-Betrieb, selbst wenn ab Mitte des Videos etwas mehr Gas gegeben wird.
    Ich schau mal, wo und wie ich das Video hochladen kann.
     
  4. #24 hagueklo, 26.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Da ist das Video auf Youtube
    Bei Vierradantrieb sind auch keine Geräusche vernehmbar.
     
  5. Bogi

    Bogi Master

    Dabei seit:
    13.05.2013
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Thorsten
    .
    Ich würde das zumindest nicht ausschließen...weil ich es (mahlende Geräusche bei 80-100 und Lastwechsel) schon 2x an Dana 35 hatte.
    Halte mal eine Metallstange o.ä. ans Diff. Bei mir konnte man es so deutlich hören.
     
    Eagle Eye gefällt das.
  6. #26 Eagle Eye, 26.03.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    Servus. Mir fehlt leider etwas Zeit im Moment.

    Wenn das Geräusch immer noch während der Fahrt auftritt,........ was für ein Geräusch ist es eigentlich, ein metallisches?

    Mir fällt in deinem Video der Knickwinkel der KW auf, deine Achse könnte ein wenig gedreht werden.
    Beide Winkel (Ausgang Getriebe und Ausgang Achse müssen identisch sein)

    Wobei ich nicht mal sicher bin, ob das bei mir so ist, wie es sein müsste :-)
     
  7. #27 hagueklo, 26.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Dafür werde ich den Jeep dann nochmals auf Böcke stellen. Das werde ich machen, wenn ich den Unterfahrschutz des Tanks erneuere in dieser oder der nächsten Woche.
    Ich würde sagen, es ist ein metallisches Rauschen/Dröhnen. Bei der Geschwindigkeit könnte man es auch leicht mit dem Windgeräusch verwechseln, ist es aber nicht.
    Das Geräusch kann aber auch seit 15 Jahren schon so sein, ist mir aber erst nach Einbau der SKID PLATE in der Werkstatt aufgefallen, da ich danach auf alle Geräusche geachtet habe.
    Die Winkel der Kardanwelle (Ausgang Verteilergetriebe und Ausgang Hinterachsdifferential werde ich mal prüfen.
    Daran habe ich seit ich den Jeep in Besitz habe (15 Jahre) niemals was geändert, bzw. es ist mir auch noch nie aufgefallen.
    Könnte das auch durch den Einbau der Getriebe-SKID PLATE der Firma Crown durch die Karosseriewerkstatt (ich denke hierbei an die 6 mm starken Unterlegbleche der Werkstatt auf dem Rahmen, die ich habe entfernen lassen, weil der Antriebsstrang sehr rauh damit lief.
     
  8. #28 jeeptom, 26.03.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.997
    Zustimmungen:
    6.423
    Vorname:
    Tom
    Das war mir auch aufgefallen. Ich dachte aber zuerst dass das vielleicht durch den Aufnahmewinkel täuscht.




    Doch die Reifen ?
    Oder ein Radlager ?
     
  9. #29 hagueklo, 26.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Die Winkel der Kardanwelle werde ich auf jeden Fall mal prüfen mit einem großen Geodreieck.
    Die Radlager sind meines Erachtens nach ok, das Spiel an den Rädern werde ich aber auch noch mal im aufgebockten Zustand prüfen.
    Ich denke, damit komme ich erst einmal ein Stück weiter und werde über Erfolg oder Mißerfolg wie immer berichten.:fassbier
     
  10. #30 Eagle Eye, 27.03.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    um das ganze nochmal etwas zu ergänzen:
    reifenunwucht tritt in der regel bei ca. 80 km/h auf
    eine unwucht in der KW bei ca. 110 km/h

    defekte kreuzgelenke merkt man recht schnell bzw. spätestens dann
    wenn du die KW in der hand hältst und manuell die gelenke bewegst.
     
  11. #31 hagueklo, 27.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Also könnte das auch ganz gut mit den Reifen zusammenhängen, wie Tom auch schon mal schrieb.
    Die Kreuzgelenke habe ich an Kardanwelle zwischen Verteilergetriebe und Hinterachse erneuert, da mir die Geräusche nur bei Zweiradbetrieb aufgefallen sind.
    Eine Unwucht an der Kurbelwelle könnte dann eigentlich ausgeschlossen werden.
    Also weiteres Vorgehen:
    1. Die Winkel der Kardanwelle prüfen auf Abweichungen mittels Geodreieck, ggf. in Zusammnenhang mit der Höhenlage der SKID PLATE
    2. Räder Auswuchtung kontrollieren
    3. Radlager Spiel überprüfen
    4. Hinterachsdifferential Geräusche prüfen mit Metallstange, ob am Dana 35 was nicht ok ist
    Na das ist doch mal eine potentielle Fehlerliste
    Wenn euch noch etwas einfällt, immer her damit.
     
  12. #32 Eagle Eye, 27.03.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    Das wird schon nichts großes sein.
    Aber spannend ist es.
     
  13. #33 hagueklo, 27.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Denke ich auch und spannend ist es wirklich:basar
     
  14. #34 hagueklo, 04.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Neuester Stand der Fehlersuche:
    - Räder in Reifenwerkstatt ausgewuchtet, also ok!
    - Winkel Verteilergetriebe zu hinterer Kardanwelle ziemlich genau 19°, Winkel hintere Kardanwelle zu Hinterachse ziemlich genau 19°. Laut Chrysler Service-Handbuch soll die Abweichung maximal 1° betragen. Also ok!
    - Hinterachsdifferential mit Metallstange an Gehäuse auf Geräusche prüfen waährend das Fahrzeug hochgebockt läuft. Keine vernehmbaren Geräusche aus dem Hinterachsdifferential. Also ok!
    - Radlagerspiel prüfen. Beim bewegen der Hinterräder deutliche Klacker-Geräusche zwischen Achsnabe und Bremstrommel. Vermutlich Radlager defekt oder Achsmutter gelöst auf beiden Seiten (eher unwahrscheinlich). Also definitiv nicht ok!
    Da werde ich wohl mal nachschauen und die Achslager wahrscheinlich austauschen müssen.
    Gibt es beim Austausch irgendetwas zu beachten, oder vielleicht sogar eine Anleitung außer die in dem englischen Chrysler Service-Handbuch?
    Das Video mit den Klacker-Geräuschen kann ich auch auf Youtube einstellen.
    https://www.youtube.com/shorts/5rnOY86Rq5I
     
  15. #35 jeeptom, 04.04.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.997
    Zustimmungen:
    6.423
    Vorname:
    Tom
    Nicht OK !

    Bei der schnell drehenden Kardanwelle ist weniger mehr.
    Empfohlen werden deutlich unter 10° eher 4-6°.

    Etwas Spiel an der Radnabe hinten in Richtung Diff ist auch normal.
    Spiel in der Bremstrommel könnte auch von eingelaufenen Achswellen stammen.
     
  16. #36 OffRoad-Ranger, 04.04.2025
    OffRoad-Ranger

    OffRoad-Ranger Jeeper

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    239
    Servus,

    die Radlager dürften Zylinderrollenlager ohne Innenring sein. Die Achse wird mittels C-Clip im Diffgehäuse gehalten und nicht mittels Achsmutter.
    Simmerring Öl innen Dana 35
    In axialer Richtung kann man kein Spiel einstellen.
     
  17. #37 Eagle Eye, 04.04.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    Ich bin ja kein Profi, dennoch ist anhand deiner Angaben aus meiner Sicht nichts erkennbar, was deine Geräusche auslöst

    Ferndiagnose endet hier für mich.

    Schade wäre gern behilflich gewesen.

    P.S.: Radlager schließe ich auch aus, das Spiel in der Achse ist normal.
    Es muss allerdings nicht zwingend eine C-Clips Achse sein, ist aber sehr wahrscheinlich.
     
  18. #38 hagueklo, 04.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Hallo Tom, du hast Recht.
    Die zulässigen Winkel der Kardanwelle sollten zwischen 3° (5000 R.P.M) und 11° (1500 R.P.M.) nachChrysler Service Handbuch liegen. Das hatte ich überlesen.
    Dann stelle ich mir jetzt doch die Frage, wie soll ich bei den Winkeln unter 10° kommen?
    Ist vielleicht doch die SKID PLATE (von Crown für Wrangler YJ bis Baujahr 1995) die Ursache, dass der Antriebsstrang zu hoch ist und müsste doch wieder abgesenkt werden, damit das Verteilergetriebe in den Bereich von 10° (besser 4-6°) kommt. Die Werkstatt hatte die SKID PLATE um ca. 6 mm am Rahmen unterlegt (wollte eher noch mehr unterlegen), da die SKID PLATE nach Meinung der Werkstatt "zu hoch" war, um Getriebe/Verteilergetriebe in die ursprünglichen Lage zu bekommen. Für mich hatte sich allerdings der gesamte Antriebsstrang (Vorderachse/Welle/Getriebe/Welle/Hinterachse) beim Fahren sehr rauh und vibrierend angefühlt, im Gegensatz zu früher (vor dem Wechsel der SKID PLATE). Daher hatte ich die Unterlegbleche unter der SKID PLATE wieder entfernen lassen. Danach fühlte sich der Antriebsstrang wieder besser an (wie früher), jetzt allerdings mit 19° Winkel.
    Also werde ich die SKID PLATE in der Werkstatt wieder unterlegen lassen, bis ich auf die empfohlenen Winkel (unter 10°) komme.
    Erst danach schaue ich mir die Radlager an, wenn das Spiel an der Radnabe hinten in Richtung Differential normal ist und ein Spiel in der Bremstrommel auch von eingelaufenen Achswellen stammen könnte.
     
  19. #39 hagueklo, 04.04.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Ich bin das Problem mal geometrisch angegangen.
    Wenn (laut Chrysler Service Handbuch) der zulässige Betriebswinkel der Kardanwelle unter 10 ° (genauer 3° bis 8°) liegen soll zwischen Achse Yoke Verteilergetriebe und Achse Yoke Hinterachsdifferential (derzeit habe ich ja ca. 19°) so müsste ich den Betriebswinkel um ca. 9 - 10° reduzieren, um in den gültigen Betriebsbereich zu kommen und damit den Höhenunterschied (Verteilergetriebe zu Hinterachsdifferential) von derzeit ca. 120 mm auf 62 mm zu reduzieren.
    Soviel kann ich die SKID PLATE nicht tiefer am Rahmen befestigen und die Verstellschrauben am Getriebeschlitten geben auch höchstens 20 mm her.
    Das bedeutet entweder, der Jeep ist seit fast 30 Jahren mit einem um 10° verkehrten Betriebswinkel der hinteren Kardanwelle unterwegs, oder aber die SKID PLATE von Crown entspricht keinesfalls auch nur annähernd der ursprünglichen originalen SKID PLATE von Chrysler Jeep.
    Siehst du das anders?
     
  20. #40 Eagle Eye, 04.04.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    Ich sehe das anders.
    Ohne bei mir nachgemessen zu haben, ist mein Winkel deutlich "schlechter" ohne Probleme zu machen, mein Auto ist 4" höher plus 3" Karosserie höher und zusätzlichen Motor- und Getriebelift.

    Wichtig ist, dass die Winkel am Ein- und Ausgang identisch sind
     
Thema:

Kupplungsausbau Wrangler YJ; 2,5l; Baujahr 1995