Kupplungsausbau Wrangler YJ; 2,5l; Baujahr 1995

Diskutiere Kupplungsausbau Wrangler YJ; 2,5l; Baujahr 1995 im JEEP Wrangler YJ Forum im Bereich Wrangler; Hallo Leute, ich denke, dass ich ein Problem mit der Kupplung habe. Nachdem die neue SKID PLATE (mit zugehörigen Rahmen-Schweißarbeiten) eingebaut...

  1. #1 hagueklo, 08.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Hallo Leute,
    ich denke, dass ich ein Problem mit der Kupplung habe.
    Nachdem die neue SKID PLATE (mit zugehörigen Rahmen-Schweißarbeiten) eingebaut wurde, habe ich ein Problem mit der Kupplung festgestellt.
    Das äußert sich so:
    Bei höheren Geschwindigkeiten (zwischen 60 und 100 km/h) kommt ein schleifendes/rauschendes Geräusch, sobald ich das Kupplungspedal getreten habe. Nachdem ich geschaltet und das Kupplungspedal losgelassen habe, verhält sich der Wrangler eigentlich ganz normal wie immer. Manchmal habe ich jedoch den Eindruck, dass der Antrieb nicht so direkt greift.
    Im letzten Jahr hatte ich einmal das Problem, dass ich beim Einparken keinen Gang mehr einlegen konnte. Nach Motor Aus- und Einschalten konnte ich dann wieder normal schalten. Daraufhin habe ich die Kupplungsflüssigkeit austauschen lassen mit DOT3.
    Nach ausgiebigem Studium der Foreneinträge, des Sevice-Manual und Gesprächen zu dem Thema mit mehreren Autobastlern und meiner Werkstatt vermute ich, dass das Ausrücklager nicht mehr in Ordnung ist.

    Nun meine Fragen:
    1. Wie kann ich prüfen, ob und was an der Kupplung nicht mehr in Ordnung ist?
    2. Kann ich das Getriebe selber ausbauen und Teile der Kupplung austauschen, oder lasse ich das besser in einer guten Werkstatt machen (Reifen-Hebebühne, Getriebeheber und helfende Hände hätte ich)
     
  2. #2 Eagle Eye, 08.03.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    B

    Kannste selbst machen
     
  3. #3 jeeptom, 08.03.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.997
    Zustimmungen:
    6.423
    Vorname:
    Tom
    Sitzt das Getriebe nun tiefer oder anders ? Einstellung Schalthebel ?
    Winkel Kardanwelle ?

    Wenn das Ausrücklager Geräusche macht, kann man das auch im Stand hören.
    Das Geräusch ändert sich beim Kupplung treten und loslassen.
    Kupplung prüfen nach OldSchool Methode:
    Motor im Leerlauf, 3 Gang einlegen, Bremse betätigen und Kupplungspedal langsam loslassen.
    Wenn der Motor abstirbt ist die Kupplung in Ordnung.
     
  4. #4 Andiwand, 08.03.2025
    Andiwand

    Andiwand Newbie

    Dabei seit:
    16.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    9
    Vorname:
    Andi
    Moin, Kupplungwechsel / Getriebeausbau kann man selbst machen. Geht auch ohne Bühne. Getriebewagenheber ist von Vorteil.
     

    Anhänge:

  5. #5 hagueklo, 09.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Hallo zusammen.
    Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe.

    Thema SKID PLATE
    Ob das Getriebe tiefer oder anders sitzt, kann ich nicht sicher sagen, da die SKID PLATE in der Karosseriewerkstatt eingebaut wurde. Bis auf den Einbau der neuen SKID PLATE mit den erforderlichen Schweißarbeiten am Rahmen hat die Werkstatt angeblich nichts gemacht.
    Kontrollieren ließ/lässt sich die Lage von SKID PLATE und Getriebe auch nicht mehr, da die alte SKID PLATE leider schon zum Schrotthändler wanderte, bevor ich den Jeep abholen und die Arbeiten am Fahrzeug prüfen konnte.

    Der Karosseriebauer der Werkstatt hatte an den 6 Befestigungspunkten der SKID PLATE am Rahmen jeweils 6 mm Distanzblech unterlegt, da er der Meinung war, dass die neue SKID PLATE (von CROWN, klar) etwas anders geformt ist, als die durchgerostete alte originale SKID PLATE. So wollte er den angeblichen Unterschied der beiden SKID PLATEs ausgleichen und somit das Getriebe auf die gleiche Höhe bringen, wie vor dem Einbau der neuen Platte.
    Die SKID PLATE war somit 6 mm vom Rahmen entfernt befestigt.
    Nach einer ausgiebigen Probefahrt habe ich die Distanzbleche wieder entfernen lassen, da der gesamte Antriebsstrang (Vorderachse/Welle/Getriebe/Welle/Hinterachse) sich beim Fahren sehr rauh und vibrierend anfühlte, im Gegensatz zu früher.
    Nachdem die Distanzbleche entfernt wurden und die SKID PLATE direkt flach auf dem Rahmen befestigt wurde, fühlte sich der Antriebsstrang bei der Fahrt und beim Schalten wieder normal an, wie vor dem Einbau der neuen Platte.
    Jedoch macht die Kupplung jetzt schleifende/schliepsende Geräusche, wenn ich bei höheren Geschwindigkeiten (60 - 80 km/h) schalte, bzw. nur das Kupplungspedal trete.
    Vielleicht war das auch früher schon so, es war mir nur bisher nicht aufgefallen. Geräusche macht der Jeep eigentlich immer.
    Anmerkung:
    Vor 2 Tagen habe ich sämtliche Füllstände von Vorderachse, Hinterachse, Getriebe AX5 und Verteilergetriebe NP231 kontrolliert.
    Im Verteilergetriebe fehlten seit Neufüllung im Jahr 2021 ca. 500 ml von dem Mopar DEXRON II, die ich sofort nachgefüllt habe.

    OldSchool-Methode zum Test der Kupplung habe ich angewendet.
    Ergebnis:
    Motor stirbt ab im 3. Gang. Also gehe ich davon aus, dass die Kupplung doch noch ganz in Ordnung ist.
    Außerdem gibt es im Stand keinen Geräuschunterschied vom Ausrücklager, wenn ich die Kupplung trete oder loslasse.
     
  6. #6 jeeptom, 09.03.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.997
    Zustimmungen:
    6.423
    Vorname:
    Tom
    Dann scheint die Kupplung nicht das Problem zu sein.

    Rede doch noch mal mit der Firma, die die Platte eingebaut hat.
    Liegt der Abgasstrang irgendwo auf ?
     
  7. #7 hagueklo, 10.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Ich sehe es mittlerweile auch so, dass die Kupplung wahrscheinlich nicht das Problem ist.
    Für die Firma ist das Problem erst einmal erledigt.
    Der Rahmen ist geschweißt und die SKID PLATE (die ich selbst bei ASP besorgt habe) ist drin.
    Auf meine Anweisung hin hat die Firma die Distanzbleche wieder ausgebaut. Ich habe nach einer weiteren Probefahrt bestätigt, dass der Antriebsstrang jetzt nicht mehr so stark vibriert und "gefühlt" wie früher läuft.
    Ich frage mich dennoch, warum die Firma die Höhenlage des Getriebes durch 6 mm Distanzbleche auf dem Rahmen korrigiert und nicht über die beiden Bolzen mit U-Scheiben und Muttern (Stützauflage und Drehmomentstütze, unten am Getriebe), die das Getriebe auf der SKID PLATE befestigen und mit denen die Höhenlage des Getriebes über den Gewindegang korrigiert werden könnte.
    Ich schaue morgen mal nach, ob der Abgasstrang irgendwo aufliegt und vielleicht dadurch Vibrationen auftreten können.
    Gibt es sonst noch irgendwelche Möglichkeiten zu prüfen, ob das Getriebe auf der SKID PLATE in der richtigen Höhe/Position liegt?
     
  8. #8 Eagle Eye, 10.03.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    Du musst deine Kreuzgelenke wechseln
     
  9. #9 hagueklo, 10.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Hallo Carsten.
    Warum soll ich die Kreuzgelenke wechseln?
    Weil das Getriebe durch die Montage der neuen SKID PLATE vielleicht nicht mehr genau in derselben Höhe/Position sitzt und die Kreuzgelenke sich nicht mehr anpassen an die Änderung der Lage des Getriebes?
    Oder weil die Kreuzgelenke vielleicht diese schleifenden/schliepsenden/dröhnenden Geräusche machen, wenn ich bei höheren Geschwindigkeiten (60 - 80 km/h) schalte, bzw. eigentlich nur das Kupplungspedal trete ohne zu schalten? Ohne Antrieb (Kupplung ist getreten) sollten die Kreuzgelenke doch gar keine Geräusche mehr machen.
    Eine kleine Erläuterung würde mir schon weiter helfen:help
     
  10. #10 hagueklo, 10.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Hallo Tom,
    habe den kompletten Abgasstrang kontrolliert.
    Der Abgasstrang liegt nirgendwo auf oder kommt auch nirgendwo an/gegen Metall und kann somit keine Vibrationen und Geräusche erzeugen. Auch dann nicht, wenn der Jeep warm gefahren wurde.
     
  11. #11 hagueklo, 10.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Hallo Carsten,
    sorry, du hast Recht und ich nicht bis zu Ende gedacht.
    Selbst bei getretener Kupplung drehen sich die Räder und natürlich die Kreuzgelenke und die Kardanwelle weiter und können so natürlich schleifende/schliepsende/dröhnende Geräusche verursachen. Ich liege so selten unter dem Jeep, wenn er fährt. Daher habe ich darüber gar nicht nachgedacht.
    Nicht schlecht die Überlegung.
    Dann habe ich mit dem Austausch der Kreuzgelenke natürlich die nächste Baustelle, an die ich noch nicht gedacht hatte.
    Vor 3 Tagen habe ich die Kreuzgelenke erst noch gefettet.
    Bedeutet also hinten hochbocken (oder auf die Reifenhebebühne), Gang rein und hören, ob diese Geräusche von den Kreuzgelenken kommen.
    Oder kann ich die Gelenke anders testen?
     
  12. #12 Eagle Eye, 10.03.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    Die testet man am besten mit ausgebauter Kardanwelle.
     
  13. #13 hagueklo, 10.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Dann werde ich diese Baustelle wohl mal in der nächsten Zeit aufmachen.
    Danke für die Tipps.
     
  14. #14 hagueklo, 11.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Gibt es zum Austausch eine gute Anleitung oder Tipps, die ich beachten muss?
    Welche Kreuzgelenke sollte ich holen und benötige ich noch sonstige Ersatzteile für den Einbau?
     
  15. #15 hagueklo, 25.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Kurzes Update zu den Kreuzgelenken (hat länger gedauert, aber ging nicht früher).
    Die Kreuzgelenke der hinteren Kardanwelle (Verteilergetriebe zu Hinterachsdifferential) ausgetauscht, da das schleifende/dröhnende/rauschende Geräusch mir nur beim Zweirad-Betrieb aufgefallen war.
    Ergebnis: Geräusch bleibt nach wie vor, wenn ich bei höherer Geschwindigkeit (80-100 km/h) die Kupplung trete.
    Mir ist jedoch aufgefallen, dass dieses Geräusch bei dieser Geschwindigkeit auch bei Lastwechsel auftritt (Gas ganz weg und wieder Gas geben) und nicht nur, wenn ich die Kupplung trete.
    Also würde ich jetzt eher auf das Hinterachsdifferential bzw. die Hinterachse tippen, wenn Kardanwelle und Kupplung augenscheinlich ok sind.

    Seht ihr das auch so, oder könnte das Geräusch noch eine andere Ursache haben?
     
  16. #16 jeeptom, 25.03.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.997
    Zustimmungen:
    6.423
    Vorname:
    Tom
    Auto anheben, die Achsen auf Böcke stellen und laufen lassen.

    Das Video ist von mir.

     
  17. #17 hagueklo, 25.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Hallo Tom,
    ist eine gute Idee und werde ich machen.
    Also nach deiner Ansicht eher Verteilergetriebe oder Kardanwelle.
    Das Hinterachsdifferential glaubst du eher nicht?
     
  18. #18 jeeptom, 25.03.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.997
    Zustimmungen:
    6.423
    Vorname:
    Tom
    Das Video mit der Überschrift ist nur ein Beispiel.
    An meinem Auto war ein Lager im Verteilergetriebe kaputt.

    Wichtig ist nur das du das Auto unter den Achsen aufbockst.
    Hochheben auf einer Hebebühne mit frei hängenden Achsen
    kann die Diagnose verfälschen weil sich so die Winkel der Wellen verändert.

    Bitte bei der Aktion unbedingt auf die nötige Sicherheit achten.
     
  19. #19 hagueklo, 25.03.2025
    hagueklo

    hagueklo Jeeper

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    42
    Vorname:
    Hans-Günther
    Ok,
    ich werde auf die Sicherheit dabei achten, sonst habe ich in der Garage ein Loch in der Wand:-).
    Da ich die Geräusche bis jetzt nur bei Zweirad-Anrieb bei 80-100 km/h gehört habe, gehe ich erst mal davon aus, dass ich den Antriebsstrang nur ab Verteilergetriebe über Kardanwelle bis zum Hinterachsdifferential auf Geräusche überprüfen muss.
     
  20. #20 jeeptom, 25.03.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.997
    Zustimmungen:
    6.423
    Vorname:
    Tom
    Gut. :daumen

    Aber mal ein anderer Gedankenansatz :

    Welche Reifen hast du auf den Felgen und wie schaut das Profil aus ?

    Manchmal können schlechte Reifen auch Geräusche machen,
    die man aus einer anderen Richtung vermutet.
     
Thema:

Kupplungsausbau Wrangler YJ; 2,5l; Baujahr 1995