Kombiinstrument XJ, wo kommt welcher Saft her???,,

Diskutiere Kombiinstrument XJ, wo kommt welcher Saft her???,, im JEEP Cherokee XJ Forum im Bereich Cherokee/Liberty; Mein Problem der nicht funktionierenden Blinkeranzeige im Armaturenbrett meines 90er XJ macht mich irre!!! Ein Masseproblem liegt nicht vor, das...

  1. #1 500kalle, 08.09.2010
    500kalle

    500kalle Cologne-Crawlers

    Dabei seit:
    03.08.2009
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Kalle
    Mein Problem der nicht funktionierenden Blinkeranzeige im Armaturenbrett meines 90er XJ macht mich irre!!!
    Ein Masseproblem liegt nicht vor, das hab ich mit ner Kabelschleife getestet!
    Das Problem ist:
    Es kommt kein Signal(Strom) an den Klemmen 7 und 11 des dicken Steckers hinter dem Kombiinstrument an(also der, der quasi hinter Tacho und Drehzahlmesser sitzt)!!!!!
    Wenn ich ne Brücke direkt vom Blinkrelais zur Anzeige schalte, blinkt die Anzeige, aber auch, wenn ich keinen Blinker betätige!!!!
    Ich brech echt ab, wo BITTE kommt also das Signal her, wenn nicht direkt vom Relais??????
    Ich muss nur wissen woher, dann kann ich ein Kabel parallel legen und die Dingers funktionieren wieder!!!
    Hilfe!!!!!!!!!!!
     
  2. Matze

    Matze Master

    Dabei seit:
    21.10.2007
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Matthias
    Hi Kalle,

    keine Panik, das bekommen wir hin...

    Ich hab hier die Schaltpläne der Modelljahre 89, 90 und 91 liegen und hab mal schnell nachgeschaut. Und nun bin ich verwirrt... :grübel

    Deshalb erstmal ein paar Fragen an Dich:

    - Deiner ist ein Modelljahr 90 (laut VIN)?

    - Grauimport oder offizielles deutsches Modell? (ausgenullte Schlüsselnummer?)

    - Sind im Stecker die Pins 7 und 11 mit einem Kabel versehen oder sind die leer?

    - Wenn Kabel drin sind, ist da eine Brücke von Pin 7 nach 11?

    - Hat Dein Blinkrelais zwei oder drei Anschlüsse?

    Ich hab' hier verschiedene Versionen der Beschaltung vorliegen, aber mit Beantwortung der Fragen bekommen wir das schon raus...

    Ganz allgemein gesagt: wenn die Kontrolleuchten getrennt leuchten (gibt auch eine Version wo beide gleichzeitig leuchten) hängen die parallel zu den Frontblinkern. Also quasi als zusätzliche Blinkleuchten.

    Bei der Version wo beide gleichzeitig leuchten hängen die am dritten Anschluß eines dreipoligen Blinkrelais.

    :ciao
     
  3. #3 500kalle, 08.09.2010
    500kalle

    500kalle Cologne-Crawlers

    Dabei seit:
    03.08.2009
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Kalle
    Super!!
    Meiner ist ein 90er, Reimport aus der Schweiz, genullte hst - und Typschluesselnummern.
    Von 7 auf 11 ist ne bruecke gelegt, beide Pfeile blinken, wenn's dann funktioniert, gleichzeitig!!! Relais hat drei Kontakte!!
    Und nu???
    :-)
    Kalle
     
  4. Matze

    Matze Master

    Dabei seit:
    21.10.2007
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Matthias
    OK, Du hast also die Euro-Ausführung.

    Die Brücke von Pin 7 auf Pin 11 und das weiterführende Kabel sollte grün/weiß sein. Das geht direkt ohne Stecker oder Abzweige zum dritten Pin des Blinkrelais. Also dort auch grün/weiß.

    Wenn diese Verbindung in Ordnung ist (also keine Unterbrechung, Masseschluß oder Schluß nach Plus) dann sollte es funktionieren. Tut es das nicht ist Dein Blinkrelais hinüber...

    :ciao
     
  5. #5 500kalle, 08.09.2010
    500kalle

    500kalle Cologne-Crawlers

    Dabei seit:
    03.08.2009
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Kalle
    Super, dann setz ich direkt mal das Relais ins wanted!!!!!
    Danke Dir, hoffentlich klappt es!!
    Gruesse
    Kalle
     
Thema:

Kombiinstrument XJ, wo kommt welcher Saft her???,,