Ich wollte dich schon fragen ob ihr sowas schon habt, der war nämlich neulich auch im Toys"R"Us Prospekt.
Da ich ein paar Jahre das Lager eines Babyfachmarktes verwaltet habe, kann ich zur Qualität der Herstellermarke nur sagen, das ich die nicht kaufen würde...
ne, oder ??? ich dachte der markenfetisch fängt bei den kiddies in der schule an... aber cool ist schon...
Gibts den auch mit MTs? Und Bodylift? Gibts dafür ein FW? Von wem? Wie sieht es mit Longarm aus? Hat der Sperren? Welche Reifen empfehlt ihr? 13" oder doch 15"? Fragen über Fragen. ww
Das ist ne weit verbreitete Meinung. Bin ja mittlerweile seit 4 Jahren raus aus der Branche, vielleicht hat sich ja was gebessert, aber zu der Zeit war die Verarbeitung vom übelsten. Mal ein Beispiel: Bei einigen Modellen werden dir Räder von Klammern auf der Achse gehalten, bei guten Marken waren die aus Federstahl, bei denen nur aus "dickem 4kant draht" die sind dann schnell ausgeleiert und die Räder sind abgefallen. Wir hatten kaum Produkte wo wir soviel Reklamationen und Reperaturen hatten. Die Babyschalen fürs Auto hab ich wenn ich im Verkauf ausgeholfen hab gar nicht erst angeboten, das konnt ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Vor 4 Jahren waren Teutonia und Hartan die absoluten Topmarken bei Kinderwagen und Buggys. Bei Autositzen Maxi Cosi und Römer. Soweit ich weiß hat sich das nicht großartig geändert, aber bei interesse kann ich das in Erfahrung bringen, hab da noch kontakte wo ich nachfragen kann. Und Stiftung Warentest...naja..die sind glaub ich auch nicht immer im Recht. Meine Meinung