Es beginnt. Reanimation 1992er XJ Limited

Diskutiere Es beginnt. Reanimation 1992er XJ Limited im Modification & BuildUps Forum im Bereich Allgemeine Technik; Hallo, ein wenig über den Wagen und mich ist ja nun schon bekannt. Ich habe gestern begonnen den Innenraum auszubauen da Schweißarbeiten anstehen....

  1. #1 Sebastian_72, 26.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Hallo,
    ein wenig über den Wagen und mich ist ja nun schon bekannt. Ich habe gestern begonnen den Innenraum auszubauen da Schweißarbeiten anstehen. Ich versuche mich mit Worten zurück zu halten und lasse lieber Bilder sprechen. Hier sind sicher einige die ihre Erfahrungen haben und ich wäre froh wenn ihr euer geballtes Wissen beim Anblick der Bilder preis gebt damit ein weiterer XJ wieder den Weg auf die Straße findet.

    Zunächst ein paar Bilder vom Wagen und links von YouTube Videos.

    DSCN6416.JPG DSCN6417.JPG DSCN6418.JPG DSCN6419.JPG DSCN6420.JPG DSCN6421.JPG
     
    PlayfulBird gefällt das.
  2. #2 Sebastian_72, 26.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    DSCN6437.JPG DSCN6438.JPG DSCN6439.JPG DSCN6440.JPG DSCN6441.JPG DSCN6442.JPG DSCN6443.JPG DSCN6444.JPG DSCN6445.JPG DSCN6446.JPG
     
    PlayfulBird gefällt das.
  3. #3 Sebastian_72, 26.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    DSCN6447.JPG DSCN6494.JPG DSCN6495.JPG DSCN6496.JPG DSCN6497.JPG DSCN6498.JPG DSCN6499.JPG DSCN6500.JPG DSCN6501.JPG DSCN6502.JPG
     
    PlayfulBird gefällt das.
  4. #4 Sebastian_72, 26.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
  5. #5 jeeptom, 26.03.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    7.137
    Zustimmungen:
    6.768
    Vorname:
    Tom
    Du kannst schon mal anfangen die ganzen Schrauben mit Rostlöser einzusprühen.
    Auch die Schrauben der Sitzkonsole und der Gurte.

    Geheimtip: Automatikgetriebeöl ist ein hervorragendes Mittel um rostige Gewinde gangbar zu machen. :tuscheln
     
    PlayfulBird und Sebastian_72 gefällt das.
  6. #6 Sebastian_72, 26.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    DSCN6591.JPG DSCN6592.JPG DSCN6593.JPG DSCN6594.JPG DSCN6595.JPG DSCN6596.JPG DSCN6597.JPG
     
    PlayfulBird gefällt das.
  7. #7 Sebastian_72, 26.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Sitzbank und Beifahrersitz gingen problemlos raus. Verkleidungen ebenso. Es fehlt bei den Verkleidungen das ein und andere Schräublein. Das mit dem Getriebeöl ist mir neu. Vielen Dank. Ich habe für solche Fälle etwas, das ist echt der Knaller. Habe den Erzählungen nicht geglaubt bis ich es gekauft und selbst probiert habe. Interflon.
     
    Pfälzer_KL und Falkili gefällt das.
  8. #8 Granny59, 27.03.2025
    Granny59

    Granny59 Jeeper

    Dabei seit:
    27.06.2017
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    290
    Vorname:
    Micha
    Much to Do. :pfeiffen

    Interflon ist schon recht goil.
    Habe schwere Vorbehalte, was ATG-Öl angeht....
    Ansonsten selber gute Erfahrungen mit RoLö von Dinitrol.

    Jetzt scheint der Schwerpunkt ja auf Entrosten und Löcher schließen zu liegen. Bevor das Radio vom Diebs direkt dadurch rausgezogen wird.

    Nebenbei: der Handbremszug ist umme. Handbremse bis zur Rep nicht mehr anziehen wegen Klemmen und Schleif. Es sei denn, es wäre eh ein Neuaufbau der HA-Bremse geplant.
    L
    Viel Erfolg und LG Micha
     
    Sebastian_72 gefällt das.
  9. #9 Sebastian_72, 27.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Vorrangig ist das Augenmerk den Wagen ordentlich für den TÜV zu reparieren. Die H Achse kann man ja nach TÜV als winteraufgabe überholen. Bin gespannt wie ausschaut wenn der Teppich ganz raus ist.
     
  10. #10 Sebastian_72, 27.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Die Bremse muss gemacht werden. Wurde im Januar bei der Prüfung bemängelt. Da möchte ich alle nötigen Komponenten austauschen und die komplette Bremse wieder fein haben. Das ist sicherheitsrelevant und ohne gute Bremse kein Tüv.

    Hier ein kurzes Video heute bei etwas mehr Tageslicht.

    Bodenblech Beifahrerseite Jeep XJ 1992 - YouTube

    Und ich habe schwer gelacht als ich mit Torx 50 und dem Schlagschrauber die Schraube vom Gurt heraus schrauben wollte. Nach Interflon Behandlung lies Sie sich ein Stück weit gut heraus drehen. Und dann brach der Stahlwille Torx :happy:happy:happy:happy
    Ach wie blöd, muss ich schon wieder Werkzeug kaufen :jump:jump:jump:jump


    Hier noch ein wenig Karies am Jeep

    DSCN6599.JPG DSCN6600.JPG
     
  11. #11 Pfälzer_KL, 28.03.2025
    Pfälzer_KL

    Pfälzer_KL Member

    Dabei seit:
    28.05.2024
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    40
    Vorname:
    Christian
    Ich hab hier diesen schäumenden Reiniger von Interflon. Den meinst Du aber nicht, oder? Welches Produkt ist es? Hab auch noch ein paar Schrauben zu lösen..
     
  12. #12 Sebastian_72, 28.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Nee, den meine ich nicht. Genaue Bezeichnung ist: Interflon fin super , glaub ich. Ich mach nachher nen Foto und hänge es hier dran.
     
    Pfälzer_KL gefällt das.
  13. #13 Sebastian_72, 29.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Das Zeug.

    20250329_151112.jpg 20250329_151123.jpg 20250329_151131.jpg
     
    Pfälzer_KL und PlayfulBird gefällt das.
  14. #14 Sebastian_72, 29.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Heute den Teppich raus geholt. Habe mir den Ausbau der Mittelkonsole schwieriger vorgestellt. Schön wäre ja ein komplettes Bodenblech für die Beifahrerseite. aber das wirds wohl auch überm Teich nicht geben. Frage es trotzdem mal an :tuscheln:tuscheln

    Hier paar Bild´s:

    DSCN6599.JPG DSCN6600.JPG DSCN6603.JPG DSCN6604.JPG DSCN6605.JPG DSCN6606.JPG DSCN6607.JPG DSCN6608.JPG DSCN6609.JPG
     
  15. #15 Sebastian_72, 29.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Fahrerseite ist in erstaunlich gutem Zustand. Fußraumblech zur Spritzwand Motorraum i.O. auf der Fahrerseite. Beifahrerseite ist halt blöd wenn da Pfusch am Bau gemacht wurde oder eben schnell schnell für ne teure Mark.

    DSCN6610.JPG DSCN6611.JPG DSCN6612.JPG DSCN6613.JPG DSCN6614.JPG DSCN6615.JPG DSCN6616.JPG DSCN6617.JPG DSCN6618.JPG DSCN6619.JPG
     
    PlayfulBird gefällt das.
  16. #16 Sebastian_72, 29.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Nachdem ich diverse XJ im Netz gesehen habe und mich gedanklich in dem Preissegment auf absolute Vollwarzen eingestellt hatte, finde ich meinen doch bisher überschaubar. Ich werde um Ostern herum (Urlaub) einfach mal versuchen selbst ein wenig zu bruzzeln. :schweissen:schweissen:schweissen

    Wenn´s scheiße wird darf der Karosseriebauer ran :shake:shake:shake
     
    XJ_ens und PlayfulBird gefällt das.
  17. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    26.279
    Zustimmungen:
    7.616
    Vorname:
    j.
    Bau direkt zwei oder mehr Ablaufventile in den Boden ein.
    Und vielleicht noch eine wasserdichte Kabelführung.
     
    Sebastian_72 und PlayfulBird gefällt das.
  18. #18 Sebastian_72, 29.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    465
    Vorname:
    Sebastian
    Ich habe tatsächlich stehendes Wasser im Fahrerfußraum. Nicht viel. Aber ich denke es ist Handlungsbedarf. Wo sollten die Ablaufventile sitzen?
     
  19. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    26.279
    Zustimmungen:
    7.616
    Vorname:
    j.
    Rechts und links vom Getriebetunnel an den tiefsten Stellen.
     
    Sebastian_72 gefällt das.
  20. #20 Pfälzer_KL, 29.03.2025
    Pfälzer_KL

    Pfälzer_KL Member

    Dabei seit:
    28.05.2024
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    40
    Vorname:
    Christian
    Bestellt, danke!
     
Thema:

Es beginnt. Reanimation 1992er XJ Limited