Der rote "Bandit" II

Diskutiere Der rote "Bandit" II im Modification & BuildUps Forum im Bereich Allgemeine Technik; Inzwischen ist km-Stand 80.000 überschritten. Die RuggedRidge-Alu-Gitter für die Rücklichter sind in die Tonne gewandert. Stattdessen hab ich...

  1. TheoYJ

    TheoYJ Ich habe keine Ahnung - davon aber viel...

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    7.098
    Zustimmungen:
    4.259
    Vorname:
    Andreas
    Inzwischen ist km-Stand 80.000 überschritten. Die RuggedRidge-Alu-Gitter für die Rücklichter sind in die Tonne gewandert. Stattdessen hab ich jetzt hier die baugleichen Gitter aus schlagfestem ABS-Kunststoff. Die sind genauso stabil, oxidieren nicht, und kosten weniger als ein Drittel der Alu-Dinger. Ist ja fast eh nur für die Optik...

    Ich hab mich nun doch trotzdem mal für Euch geopfert und aus rein wissenschaftlicher Neugier das Experiment "Geht das mit den Oracle Flush Lights auch beim EU-Wrangler?" gestartet. Natürlich NUR auf dem Garagenhof, und nicht auf der Straße ...

    Fazit:
    Ja, es geht, es geht sogar gut. Wenn man sich zusätzlich zu den normalen US-Rückleuchten (Oracle Bestell-Nummer 5884-504) noch die gelben Blinkmodule (kombiniertes Rückfahrlicht und Blinker, Bestell-Nummer 5915-JL-023) besorgt, dann geht das.

    Der Blind-Spot-Sensor wird mit ein paar Schrauben aus dem originalen Rücklicht aus - und in die Oracle-Leuchten eingebaut. Die werksmäßigen Rückfahrlicht-Module aus den Oracle-Leuchten werden herausgenommen, und gegen die gesondert gelieferten weiß/gelben Rückfahrscheinwerfer-/Blinkmodule ausgetauscht.

    Diese neuen Rückfahrscheinwerfer-/Blinkmodule haben ein zusätzliches gelbes Kabel mit einem weiblichen Connector, der dann noch zusätzlich in die Verbindungsbuchse der Oracle-Lampen eingefädelt werden muss. Entgegen der Anleitung von Oracle muss diese jedoch nicht wie angegeben auf Pin4, sondern auf Pin3 gesteckt werden. Bei den EU-Wranglern liegen die Blinkersignale auf beiden Seiten auf Pin3 (links Kabelfarben von Auto kommend weiß/dunkelgrün, rechts Kabelfarben vom Auto kommend weiß/gelb). Dann die Buchse in den vom Auto kommenden Stecker einstecken, fertig. Funktioniert, und sieht gut aus.

    Die ersten Minuten hatte ich im Display eine Meldung "Blinker hinten ausgeschaltet", die Blinker blinkten aber hinten völlig normal. Nach ein paar Minuten dann nur noch "Blinker hinten links ausgeschaltet" - obwohl er völlig normal blinkt. Ich denke das Auto bemerkt die geänderte Stromaufnahme und vermutet einen Defekt. Ich warte mal, vielleicht akzeptiert er ja auch nach einiger gewissen Zeit den linken Blinker. Wenn nicht dann muss ich da mal mit JScan ran...

    20240719_152902.jpg

    20240721_133202.jpg

    20240721_133228.jpg

    20240721_145056.jpg

    Das Einzige was mich stört ist der Oracle-Schriftzug auf den Abdeckungen der Blind-Spot-Sensoren. Aber da hab ich mir schon was anderes zum Austausch bestellt...

    Auf jeden Fall gefallen sie mir sehr gut, die sehen wirklich aus als ob sie "original" ab Werk so da hingehören.
     
    IndianJakysSpirit, Morphine, QZ110 und 2 anderen gefällt das.
  2. TheoYJ

    TheoYJ Ich habe keine Ahnung - davon aber viel...

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    7.098
    Zustimmungen:
    4.259
    Vorname:
    Andreas
    Nach ein paar Tagen erschien die Fehlermeldung bei jedem Neustart immer noch. Mit JScan ausgeschaltet, nach einem 5Min.-Schlafzyklus und Neustart kommen jetzt jetzt keine Fehlermeldungen mehr. Der Totwinkel-Sensor arbeitet immer noch, aber fast nur noch direkt nach hinten, der Erfassungswinkel ist auf Grund der neuen Position der Sensoren deutlich kleiner/steiler als bei den originalen Rückleuchten. Aber damit kann ich leben ....
     
    QZ110 und Eagle Eye gefällt das.
  3. #143 TheoYJ, 28.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2024
    TheoYJ

    TheoYJ Ich habe keine Ahnung - davon aber viel...

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    7.098
    Zustimmungen:
    4.259
    Vorname:
    Andreas

    Und eingebaut. Gefällt mir besser als der Oracle-Schriftzug...
    20240729_142317.jpg
     
    QZ110, Falkili und Eagle Eye gefällt das.
Thema: Der rote "Bandit" II
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. jeep wrangler dachhälften vorn herausnehmen

    ,
  2. Jeep wrangler Türen halb jk