Guten Morgen zusammen. Ich stecke gerade in der Restauration meines CJ7. Leider tun sich da ein paar Fragen auf. Die aktuellste wäre momentan: Gibt es grobe Umbaumaßnahmen, wenn man eine 1 Zoll Höherlegung ( also Karosserieauflagen +1Zoll ) verbaut ? Ich denke da an Lenkstange, Bremskraftverstärker usw. Schon wer Erfahrungen damit gemacht ? Vielen Dank Gruß Stephan
Hallo, ich denke bei lediglich 1" wirst du keine Probleme haben. Das sind nur 25,4mm Die originalen Karosserieauflagen sollten aber raus. Was für Reifengröße willst du mal fahren? Für 33er brauchst mind. 4" Höherlegung. Das sieht mit Karosseriebuchsen total ka...ke aus. Warum nimmst du kein fertiges Fahrwerk? Da hättest du alles neu und kannst gut höher legen. Bodylift sind zwar am günstigsten.....naja Geschmackssache. Gibt 2,5" Fahrwerke mit ABE, die auch der TÜV akzeptiert. Bodylift könnte schwierig werden. Ich habe ein 4" Trailmaster drin. War beim TÜV zur H Zulassung gar kein Problem
Das sehe ich auch so. Mehr sieht sch.....ße aus und musst evtl. einiges ändern. Kupplungsgestänge usw... Das ist dann unverhältnismäßig. Hatte bei meinem ersten CJ sowas drin...NIE WIEDER !!!!!
Danke schonmal für die Antworten. Mit dem Fahrwerk bin ich noch am hadern. Der Vorbesitzer hat das Serienfahrwerk mit Schäkeln kombiniert und das auf eine recht angenehme Höhe gebracht. Müsste es mal durchmessen was ich da im Austausch für ein Fahrwerk bräuchte. Den BL hab ich erstmal aus der Not montiert da ich den hier rumliegen hatte und die alten Gummis sich incl. der Hülsen aufgelöst hatten. Sieht aber alles in allem sehr nett aus ;) 33er will ich noch nicht angehen. Erstmal sehen wie es aussieht wenn er fertig da steht. Das TüV-Probleme sehe ich als "noch" nicht so kritisch an. Hab schon vieles mit einer Einzelabnahme hinbekommen. Falls es nicht klappt wäre es schnell wieder geändert. Als Update: Hab jetzt die Lenkstange wieder eingepasst. BL hat bis jetzt noch nirgends gestört. Evtl muss ich den Tankschlauch ersetzten ... ist aber nicht tragisch. Viel kniffliger ist der komplett neue Body aus Manila ;) Bis dahin und vielen Dank Stephan
Bin auch am höher bauen mit 4 zoll trailmaster fahrwerk. Wie sieht es denn mit den kardanwellen aus? Gibt es da was zu beachten? Welche länge haben die 2 koppelstangen vorne? Die hab ich noch nicht. Freue mich auf Antwort Grüße
Hi. Zu den koppelstangen kann ich sagen. Die sollten etwa 220 mm länge haben. Die alten lassen sich easy umbauen. Bild muss ich noch machen. Ich habe wohl das gleiche Trailmaster Fahrwerk wie du eingebaut und habe bezüglich der Kardanwellen die gleiche frage , welche hier aber nicht beantwortet wurde. Hast du die Lösung? Kannst mir auch gerne eine pn schicken…. Gruß
Schau mal auf das Datum der letzten Beiträge. Da wird wohl keine Antwort mehr kommen. Die meisten Forumsgeister tauchen erst wieder auf wenn es neue Fragen gibt. Der schöne alte CJ ist hier auch nicht so oft vertreten. Aber vielleicht meldet sich noch jemand der dazu was sagen kann.
die kardanwelle sollte bei 4" auf jeden fall ersetzt werden, alternativ kannst du das getriebe absenken. ich würde def. eine neue welle einbauen. die erforderliche länge misst du am besten an deinem auto, da sich unsere autos doch zu sehr unterscheiden, je nach umbauzustand kommen hier und da ein paar mm zustande auto dazu auf die räder stellen. ich habe meine kardanwelle damals aus den USA bekommen, es gibt aber auch in D firmen, die auf maß anfertigen, z.b. GKN einfach mal frau google fragen
Hat mich schon immer mal interessiert……wie wird ein Getriebe abgesenkt???? Motorseitig habe ich doch die welle die in die Kupplung greift und nach unten habe ich die Bodenplatte mit Gummilager!
also meine Welle ist im Schiebestück lang genug. Da ist nach oben und unten genügend Platz zum ein und aus schieben. Evtl ist das auch nicht mehr die Originale. !!!! Könnte natürlich sein.
Beim YJ wird es sicherlich genauso sein, wie bei dir am CJ. Am Rahmen ist eine Getriebeplatte angebracht. Die lässt man weiter nach unten, mittels Hülsen oder ähnlich. Damit senkt sich das Getriebe. Der Motor kippt dabei ein wenig ab. Wir reden hier von ca 5cm, die abgesenkt werden. Wenn aber die KW passt, ist das Absenken nicht erforderlich.
Jetzt habe ich es verstanden. Wobei sich der Motor ja auf dem Lager ein bisschen dreht und die Position der Lager mit Sicherheit über beansprucht werden.. Rein theoretisch müsste sich ja dadurch auch der Neigungswinkel der Getriebe Ausgangs Welle und dann natürlich auch die Position der Kardanwelle verändern. Glaube nicht dass das unbedingt gesund ist für die Kreuzgelenke. Also vielen Dank für eure Infos. Gestern wurde die Karosserie auf den Rahmen aufgesetzt. Jetzt geht es weiter Mit dem Zusammenbau.