Moin Leute, nu denk ich ja darüber nach, meinen Rebel zu liften. Stellt sich natürlich die Frage: Fahrwerk-oder Bodylift. Fahrwerk wäre schon klasse,.....aber eben teuer. Dann muss ich überlegen, ob ich mehr auf Optik oder Funktion aus bin. Bodylift mit 2" oder mehr- spacern würde rein optisch ja schon mächtig was her machen. Sieht man ja auch an Manni`s TJ. Selbst für `ne ordentliche Bereifung würde das ausreichen. In den einschlägigen Magazinen oder von den sog. Fachleuten wird das ja immer so dargestellt, als würde das `ne Minutensache sein. Manni`s Antwort auf meine Frage nach der Machbarkeit war sehr aufschlussreich und eindeutig: Es ist eben nicht soooo einfach und mal eben dahingeliftet. Wie sieht das Forum das denn überhaupt ? Gibt es Erkenntnisse oder Erfahrungen, die für oder gegen bodylifting oder Fahrwerklifting sprechen und hat das eigentliche bodylifting schonmal irgendwer mit Bildern oder Kommentaren dokumentiert ? Wäre ja nicht nur für mich interessant oder ?! Bis dann Albert
bl lift ist recht einfach und sehr günstig.eventuell mußt du das loch vom schalthebel etwas vergrößern.die schrauben die die karosserie halten solltest du vor dem umbau öffters mit rostlöser behandel.kosten ca. 150€
Hi Krabbe, yo,...das hatte ich mir ja auch so gedacht, aber inzwischen scheint es ja eben nicht so einfach zu sein. Zumindest beim TJ nicht. Nach einem ersten Blick in die Abteilung Motorraum und darunter sieht es echt so aus, als wenn da mehr erforderlich wäre. Gruß Albert
gegen einen bl lift spricht eigentlich nichts. ein fahrwerk 3-4,5 oder mehr ist schon etwas teurer und der einbau ist auch aufwendiger.da kommt man dann auch schnell das ein oder andere dazu z.b längere bremsleitungen,pitmenarm. ein 2,5" fw könnte ohne diese zusätzlichen teile gehen.
der Einbau von einem Bodylift im YJ war nicht das Ding... schafft man an einem Nachmittag. Beim TJ soll das wirklich etwas schwieriger sein, weiß aber noch nicht warum. Interessiert mich aber auch da ich ja jetzt so ein Teil fahre und meine 33er bestimmt im Gelände schrabbern werden... Thomas
.....dann lass uns mal auf viele Antworten und Lösungen hoffen. Gut wäre ja, wenn irgendwer so eine Umbauaktion schonmal dokumentiert hätte (Beschreibung, Fotos)
Dem offenbar verbreiteten Vorurteil, dass der Einbau vom Bodylift beim TJ eine Sache von ein paar Minuten ist, bin ich auch unterlegen: nur kurz die Karosse liften, Spacer dazwischen, festschrauben und gut iss ... Mit nichten! Kühler versetzen, Lenkgestänge verändern und höher- legen, Schaltung und Untersetzungshebel dto., Tankstutzen verlän- gern. Der Kabelbaum hat's gerade noch mit Mühe und Not zugelas- sen, etwas höher wäre nicht gegangen. Mit Hebebühne und zwei Mann ist da gut und gerne ein Tag weg. Ohne Bühne ist's ne echte Quälerei. Manni
.....und wenn ich dich vorhin richtig verstanden habe, dann sind die Probleme bereits bei 2" da. Albert
Den Tipp, den ich Albert gegeben habe, wollte ich hier natürlich auch noch hinterlassen. Beim größten Auktions- haus der Welt werden zum Beispiel auch öfter Bodylifts angeboten, die im Prinzip nur aus den Buchsen bestehen. Das geht gar nicht beim TJ! Zum Liften gehören noch eine ganze Reihe von Bauteilen, die zum Teil allerdings auch noch verbesserungswürdig sind. Z.B. bei dem Vierkant- rohr, das das Lenkgestänge höher legt, fehlt meines Er- achtens ebenfalls noch ein Distanzrohr für die Schraube, die das Ganze fixiert, weil man ohne so ein Rohr das Vierkant zusammenzieht. Von einem Gutachten ist bei diesen angebotenen Teilen oft auch keine Rede. Manni
Korrekt, Albert, 3" würde vermutlich wegen des sehr stramm eingebauten Kabelbaums nur mit einem riesen Aufwand funktionieren. Manni
Waum Bodylift und nicht diese Budget Boost Geschichte? http://www.jeep-community.de/showthread.php?t=5330&highlight=boost Erfüllt erstmal den gleichen Zweck und erscheint mir einfacher. Grüßle
Du hast natürlich Recht, Thierry, die Bodylifts bringen etwas für die Optik, die Spacer – plus später die entsprechenden Dämpfer – bringen Freiheit für die Räder, damit für's Gelände und für die Optik! Manni
also ich muss meinen senf auch mal dazugeben als YJ fahrer mit BL. auch beim YPs ist es erforderlich tankschlauch, lenkung, kühler, schaltdingens etc... zu versetzen, bzw. zu verlängern. ich wüßte nicht, was beim TJ so anders sein soll. wir haben an einem tag zwei BL verbaut. das wetter war prima und wir hatten keine hebebühne. ich wüßte auch ehrlich gesagt nicht, wobei die sonderlich behilflich sein könnte. es sei denn beim seitlichen untergreifen, um den body anzuheben. wir haben es auf die ganz klassiche art mit hubwagenheber gelöst. erst die linke dann die rechte seite. wir waren zu zweit, teilweise zu dritt. aber auch nur da zu dritt, wo ein augenpaar mehr hilfreich gewesen ist, beim liften der karosserie. immer schön langsam anheben, um zu schauen, wo noch bremsleitunugen in klammern stecken, dreckfangmanschetten in den radhäusern fixiert sind etc..... natürlich ist es nicht in einer stunde getan. aber warum auch. was gibt es schöneres als mit gleichgesinnten am JEEP zu schrauben ?? bratwurst und getränk dabei...... fanta-stisch am längsten hält man sich damit auf, vorher stundenlang um das auto zu kriechen und alles 4x zu betrachten. vorher informieren und dann loslegen.
ab wieviel zoll bl muss man denn eigendlich verlängerungen einbauen ... 1" bl dürfte doch nicht so wild sein denke ich mal und ab 2" dürfte dann schon ein bissel was an kühler und tank bedeuten ab 3" dürften dann wohl auch die bremsschläuche und die elektrick so wie die lenkung in mitleidenschaft gezogen werden .. ab wieviel zoll also muss was gemacht werden ???
BL sind wie gewollt und nicht gekonnt. Und bei allem über 1" sieht der Spalt echt besch.... aus. Vor allem, weil der Kühlergrill über der Stoßstange so blöd hoch ist dann. In den US of A wird alles mit BL laut ausgelacht. Hol Dir ei Fahrwerk, dann bringt das auch gesteigerte Offroad Eigenschaften.
Und genau liegt der Hund begraben, Carsten. Beim Bodylift war es nicht das erste Mal, wo ich gehört habe, dass alles ganz easy ist und nur so drei, vier Schrauben ... Peanuts! Und mit diesem Halbwissen war ich dann unterwegs. Wenn ich nicht dabei gewesen wäre und mit angefasst hätte, wäre bei mir spätestens bei der Rechnung der Gedanke gekommen, dass ich hier über den Tisch gezogen werden soll. Vielleicht bin ich da auch etwas pingelig. Ich meine jetzt auch nicht Dich! Wenn ich schon ein Projekt beschreibe, dann doch bitte etwas genauer, damit der Ungeübte oder Anfänger nicht plötzlich vor einem riesen Problem steht. Manni
Klar bei einem BL muss schon ne Menge gemacht werden. Aber nichts desto trotz hat man das auch als nur mittelmässig geübter Schrauber an einem Nachmittag geschafft.
@MAD beim YPs muss an KEINEN kabeln verlängert werden. ich habe 3" BL drin. kabel sind alle original geblieben @MANNI mein fehler das ich davon ausgehe, dass solche jobs von jedem selbst bzw. mit zuhilfenahme einiger kumpel erledigt werden. da kommt es auf eine stunde mehr oder weniger nicht an. man muss erwähnen, dass es immer unerwartete problemzonen gibt. immerhin haben diese autos ein paar jahre auf dem buckel und sind teilweise auch abseits der straße bewegt worden und haben entsprechend gelitten, bzw. dreck und rost angesammelt. dieses erschwert die arbeiten an jeder stelle. oft reisst die schraube hinten rechts ab. um diese rauszubekommen, muss der radkasten aufgeflext werden, die mutter raus, die schraube aufbohren, alles wieder rein und zuschweißen. das sind natürlich arbeiten, die sich eine werkstatt z.b. sehr teuer bezahlen liesse. aber ansonsten bleibe ich dabei. alles am jeep "dauert eine stunde" frag mal meine frau