Bisserl gebastelt.....

Diskutiere Bisserl gebastelt..... im JEEP Grand Cherokee WJ / WG Forum im Bereich Grand Cherokee; da mein Jeep verkauf eher schleppend dahin läuft und nur Ölaugen hier anrufen "und" ich mit sicherheit ihn an solche "nicht" verkaufen...

  1. #1 Morphine, 11.07.2009
    Morphine

    Morphine Guest

    da mein Jeep verkauf eher schleppend dahin läuft und nur Ölaugen hier anrufen "und" ich mit sicherheit ihn an solche "nicht" verkaufen werde..fress ich lieber trocken Brot und bastel weiter.

    Fast jeder GC fahrer kennt das problem mit der Armauflage Fahrertür...

    hab da mal was gebastelt .....
    [​IMG]
    Fahrerseite
    [​IMG]
    Beifahrer

    und weil ich grad dabei war ....
    [​IMG]
    mal das schwarz lackierte etwas verschönert......
    [​IMG]

    hinten auch was gemacht.....
    den Riss repariert.....
    [​IMG]

    Schwellerleisten kpl.abgeschliffen und neu Poliert....
    [​IMG]

    eins hab ich noch gemacht.....lange drin verweilt weils einfach mein Baby ist.....
     
  2. #2 HiluxRevo, 11.07.2009
    HiluxRevo

    HiluxRevo K13

    Dabei seit:
    05.11.2008
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    20
    Vorname:
    Christof
    Hi Andreas,
    von welchem Problem mit der Armauflage redest Du?

    gruß
    Christof
     
  3. #3 Morphine, 11.07.2009
    Morphine

    Morphine Guest

    Hy,
    durch die Lampe die unter der Armauflage sitzt,wird es oberhalb zu heiss...
    bzw wenn du die tür zu lange auflässt.
    Beim ersten auflehnen bricht dann das plastik gedönsel darüber und du hast risse.
    Ich sach mal alterserscheinungen....

    muss nicht aber kann,WJ und ZJ Fahrer sind gleichermasen davon betroffen.

    grüßle...

    achso....achte mal auf ebay .....Fahrerseite verkleidung kostet gleich en hunderter mehr als beifahrer...
     
  4. #4 v8schmidti, 11.07.2009
    v8schmidti

    v8schmidti Jeeper

    Dabei seit:
    25.04.2009
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Kenneth
    Ist das beim WJ aus Hartplastik? Beim ZJ ists ja bei Limited aus weichem Kunststoff / Kunstleder, der mit der Zeit ausleiert und aufplatzt. Oder eben beim LX aus Leder und da natürlich absolut problemlos. Wie es beim Laredo ausschaut weiß ich nicht...
     
  5. #5 Morphine, 11.07.2009
    Morphine

    Morphine Guest

    ne das ist beim wj Kunstleder ........billlllisch halt .....
     
  6. #6 HiluxRevo, 11.07.2009
    HiluxRevo

    HiluxRevo K13

    Dabei seit:
    05.11.2008
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    20
    Vorname:
    Christof
    Bei mir ist da noch Alles in Ordnung
    toi toi toi

    Deine Lösung ist aber sehr stimmig
     
  7. Oldman

    Oldman Newbie

    Dabei seit:
    30.05.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Olli
    Hi, jetzt sage bitte noch wie Du das gemacht hast? Sieht ordentlich aus und meine Armlehne ist gerade aufgeplatzt :traurig2 und weiß auch gerade niemanden der mir eine oder auch zwei vom 5,9er überläßt...

    Danke
     
  8. #8 Morphine, 12.07.2009
    Morphine

    Morphine Guest

    Hab ein stück Leder geschenkt bekommen......drunter ist ganz dünner schaumstoff.....

    Schablone ist ganz einfach ...2 minuten arbeit.
    Druckerpapier auflegen mit Bleistift nachgehen auschneiden und gut....als basis hab ich vom conrad so ein stück plastik genommen,bisserl stärker als pappe.
    aber der kleber ist wichtig....patex und co kannst vergessen..hab vom baumarkt top verkäufer den tipp bekommen,schuhmacher kleber zu nehmen.
    kost das gleiche und ist einfach genial....
     
  9. Oldman

    Oldman Newbie

    Dabei seit:
    30.05.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Olli
    Prima, ich Danke Dir.
     
  10. BigPit

    BigPit Der, der aus der Eifel kommt

    Dabei seit:
    12.08.2007
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Peter
    Sieht gut aus :daumen.

    Vor allem der Tipp mit dem Schuhmacherleim ist wichtig. Gibt es den im Baumarkt ?

    Ich bin gerade dabei mir meinen Schalterkasten für die Mittelkonsole zu bauen und mit Leder zu beziehen.
    Klasse, der Richtige Tipp zur Richtigen Zeit.
    Und wenn ich schon mal dabei bin, die Armauflage sieht auch gut aus.

    Wer weiß den eine Quelle, woher Interessierte das Leder mit dem Schaumstoff darunter beziehen können ? Die Info noch dazu und die Selbstbauanleitung ist fertig.
    So lassen sich auch Instrumenteträger und alles sonstige beziehen.
     
  11. #11 Morphine, 14.07.2009
    Morphine

    Morphine Guest

    Den Kleber gibt es im Baumarkt.Hängt in der Ecke wo auch die Schuhsohlen hängen für den selbermachschuster :-)

    Das Leder bekommt man in jedem Stoffladen,Polsterrei,Autosattlerei oder auch in der bucht...is meistens günstiger oder man hat glück und bekommt ein Rest.
    Schaumstoff gibt es manchmal auch im Baumarkt,in meinem Fall ist es ca 5mm stark.
     
  12. HS-EDV

    HS-EDV Dorfsheriff

    Dabei seit:
    03.01.2008
    Beiträge:
    2.186
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Heinz
    Ja, das Glück mit dem Rest hatte Peter...
    ;-)
     
  13. BigPit

    BigPit Der, der aus der Eifel kommt

    Dabei seit:
    12.08.2007
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Peter

    Glück hat DER, der Freunde hat:genau.


    Wer sich zu anderen verhält wie ein Freund, der hat auch in der heutigen Zeit noch die Chance Freunde zu finden !!
     
  14. #14 HiluxRevo, 14.07.2009
    HiluxRevo

    HiluxRevo K13

    Dabei seit:
    05.11.2008
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    20
    Vorname:
    Christof
    ich hole so Zeug´s immer beim Sattler. Persönlich bevorzuge ich aber Alcantara weil sich das auch noch dehnen lässt und somit viel besser um Ecken geht.
    Ich mache mich demnächst an eine Konsole auf dem Amaturenbrett, die das Navi aufnimmt und auf die ich oben die kamera Schrauben kann.
    Seit ich mal Alcantara Sitze hatte hasse ich Leder.

    Gruß
    Christof
     
Thema:

Bisserl gebastelt.....