Benzin Gas und die Öle.

Diskutiere Benzin Gas und die Öle. im Smalltalk Forum im Bereich Allgemeines; Motorenöl sind ja eh eine Glaubensfrage. Mein XJ ist der erste mit Gasanlage. Nun weiß ich das es Gasmotorenöle gibt und eben Motorenöle für...

  1. #1 Sebastian_72, 17.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    348
    Vorname:
    Sebastian
    Motorenöl sind ja eh eine Glaubensfrage. Mein XJ ist der erste mit Gasanlage. Nun weiß ich das es Gasmotorenöle gibt und eben Motorenöle für Verbrenner, egal ob Benzin oder Diesel. Wer kennt sich mit Gasmotorenöl aus? Wo ist der Unterschied zu Motorölen für Motoren die mit Benzin oder Diesel betrieben werden?
     
  2. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    26.182
    Zustimmungen:
    7.396
    Vorname:
    j.
    Ich denke der Unterschied ist der Preis.
    Das ist ein Gusseisenklumpen mit geringer Leistung. Hauptsache es ist genug Öl drin.
     
    Pfälzer_KL gefällt das.
  3. #3 Sebastian_72, 17.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    348
    Vorname:
    Sebastian
    :-):-):-)Gusseisenklumpen:happy:happy:happy:happy

    Ich frage mal zu Testzwecken nach dem Unterschied der Öle bei dem Dienstleister unseres BHKW. Die nutzen das für unser Kraftwerk. Dann müssen die mir auch den Unterschied erklären. Was ich bei dem Kanister eben festgestellt habe ist, dass es recht dünnflüssig ist.
     
    XJ_ens gefällt das.
  4. #4 OffRoad-Ranger, 17.03.2025
    OffRoad-Ranger

    OffRoad-Ranger Jeeper

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    239
    Servus,

    BHKW respektive Stationärmotoren verwenden Öle anderer Spezifikationen als PKW, LKW oder Motorräder.
    Frag den Dienstleister lieber nicht, da kommst du sonst aus dem Wald in dem du gerade eh schon bist, erst recht nicht mehr heraus.:confused:
     
    XJ_ens und Sebastian_72 gefällt das.
  5. #5 Sebastian_72, 17.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    348
    Vorname:
    Sebastian
    Ok, dann gibt's orchinool plörre und juut. :bier
     
    Falkili und XJ_ens gefällt das.
  6. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    26.182
    Zustimmungen:
    7.396
    Vorname:
    j.
    BHKW und stationäre Motoren laufen in einem schmaleren Drehzahl- und Temperaturbereich als KFZ-Maschinen.
     
    OffRoad-Ranger gefällt das.
  7. #7 Sebastian_72, 17.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    348
    Vorname:
    Sebastian
    Das stimmt wohl. Der Trümmer bei uns pöttert da so im Standgas rum
     
  8. #8 OffRoad-Ranger, 17.03.2025
    OffRoad-Ranger

    OffRoad-Ranger Jeeper

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    239
    Servus Sebastian,

    der pöttert mit exakt haargenau fuchzehnhundert jahrein jahraus vor sich hin!

    Schnelläufer dagegen sind mit 3000 1/min unterwegs.
    Alles der 50 Hz (Hertz) Netzfrequenz geschuldet.
     
  9. #9 Sebastian_72, 17.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    348
    Vorname:
    Sebastian
    Das kann gut sein. Ist kein Drehzahlmesser dran. Ich muss mich Gott sei Dank nicht drum kümmern. Mein Chef hat den Vollservice für das BHKW gebucht. Die können übers Netzwerk darauf zugreifen, Software reparieren, und selbst die Wartung geht ohne mein bei tun. Die schreiben mir ne mail wann die kommen und dann machen die.
     
  10. #10 Eagle Eye, 18.03.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    immer das verwenden, dass es zu dem zeitpunkt gegeben hat,
    als der motor gebaut worden ist.
    nix modernes
     
    Sebastian_72 gefällt das.
  11. #11 Sebastian_72, 18.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    348
    Vorname:
    Sebastian
    Handhabe ich bei meinem alten BMW so. Ich dachte nur dass durch die höhere Verbrennungstemperatur der Gasverbrennung ggf. ein Öl genutzt werden sollte welches Temperatur besser ab kann.
     
  12. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    26.182
    Zustimmungen:
    7.396
    Vorname:
    j.
    Um die Verbrennungstemperatur zu senken muss der Lambda Wert runter. Also fetter eingestellt werden. So lange es keine Probleme gibt würde ich mal nix machen. Außer Ölwechsel.
     
    Sebastian_72 gefällt das.
  13. #13 Falkili, 18.03.2025
    Falkili

    Falkili livin´on a rig

    Dabei seit:
    24.12.2012
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    3.501
    Vorname:
    Falk
    Sehe ich genauso
     
    Sebastian_72 gefällt das.
  14. #14 Sebastian_72, 18.03.2025
    Sebastian_72

    Sebastian_72 Jeeper

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    348
    Vorname:
    Sebastian
    Dankeschön für die Info mit der Lambda. Gasanlage ist Neuland für mich. Da bin ich Welpe. So gut wie kein Fachwissen vorhanden.
     
  15. #15 Eagle Eye, 19.03.2025
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.277
    Zustimmungen:
    9.268
    Vorname:
    Carsten
    es gibt einige Gasanlagen, die reichen zur Kühlung ein wenig Zusatzmittel (flash-lube) hinzu.
    einige Gasanlagen-Einbauer halten das für Quatsch.

    Ich kann aus Erfahrung sagen, dass der Fahrer bestimmt, wie lange es sich miteinander verträgt.

    Fahren unter Gasbetrieb mit sorgfältigem Gasfuss auf dem Pedal ist entscheidender als die Ölsorte und/oder flash-lube.
    Will sagen: hohe Drehzahlen verträgt der Motor eh nicht, schon gar nicht im Gasbetrieb.

    Sehr gute Anlagen schalten in so einem Fall selbstständig um auf Benzinbetrieb.

    Klingt alles viel schlimmer als es ist,
    einfach ganz normal fahren und dann passiert GAR NIX
     
    Sebastian_72 und XJ_ens gefällt das.
  16. #16 Falkili, 19.03.2025
    Falkili

    Falkili livin´on a rig

    Dabei seit:
    24.12.2012
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    3.501
    Vorname:
    Falk
    Bei Gasanlagen im Auto:
    Bei der Einspritzung bringt der eingespritzte Sprit ein kleinwenig Kühlung in den Brennraum. Diese fehlt im Gasbetrieb. Bei sehr kleinen Motoren kann das etwas ausmachen, bei größeren Klumpen sollte das "vernachlässigbar" sein.
    Wenn man sich mal einen Bunsenbrenner (aus dem Physikunterricht) im Betrieb anschaut: Wenn ich die Sauerstoffzufuhr zuhalte, wird die Flamme gelb (kälter), dreh ich den Sauerstoff wieder auf, wird die Flamme blauer (heißer). Mit Sauerstoff meine ich diesen Ring unten am Bunsenbrenner, der extra Zuluft einströmen lassen kann.
    Wenn man also bei LPG-Betrieb aufs Gas tritt, wird die Flamme natürlich heißer und diese Temperatur muss über den Zylinderkopf und die Ventile abgeführt werden.
    Daraus habe ich mir hergeleitet hohe Drehzahlorgien zu vermeiden.
    Bei meinem BMW 4,4 V8 sehe ich zu, ihn im Gasbetrieb nicht über 4000 zu drehen. da hab ich immer diese blaue Flamme vor Augen.
    Nein, ich fahre mit meinem BMW nicht langsam (4000 im 6ten Gang sind 225 km/h).
    Ich fahre auch Anhängerbetrieb auf LPG. Wenn es aber zu bergig wird und der Motor echt ackern muß, schalte ich auf Benzin.
    Momentane Laufleistung 800000 km und davon ~550000 auf LPG ohne nennenswerte Probleme.
    Ich weiß, es ist ein anderer Motor und es ist kein Jeep.
    Wollte nur meine Erfahrung mitteilen.
     
    Sebastian_72, Eagle Eye und XJ_ens gefällt das.
  17. #17 jeeptom, 19.03.2025
    jeeptom

    jeeptom Rhein Main Jeeper

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    6.997
    Zustimmungen:
    6.423
    Vorname:
    Tom
    Gas gehört in die Küche und nicht ins Auto :dagegen
     
  18. XJ_ens

    XJ_ens Eigener Benutzertitel

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    26.182
    Zustimmungen:
    7.396
    Vorname:
    j.
    :dagegen doch
     
  19. #19 Falkili, 19.03.2025
    Falkili

    Falkili livin´on a rig

    Dabei seit:
    24.12.2012
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    3.501
    Vorname:
    Falk
    Schon der Amerikaner hat gesagt:
    I run out of gas! Have to get some!
     
    XJ_ens gefällt das.
Thema:

Benzin Gas und die Öle.