Auto mit eigenleben?

Diskutiere Auto mit eigenleben? im JEEP Cherokee XJ Forum im Bereich Cherokee/Liberty; Also, ich ahbe meinen Indianer nun schon eine paar tage, die Öldruckanzeige ging von anfang an nicht, stand auf Vollanschlag. Vorhin wollte ich...

  1. #1 Agent Smurf, 28.01.2010
    Agent Smurf

    Agent Smurf Guest

    Also, ich ahbe meinen Indianer nun schon eine paar tage, die Öldruckanzeige ging von anfang an nicht, stand auf Vollanschlag.
    Vorhin wollte ich weg , wollte der Wagen nicht anspringen, musset ca.30-40 Sec. Orgeln, plötzlich geht die Öldruckanzeige wieder und der Wagen springt an. :verrückt:grübel
    Ob das Manitou seine Finger im Spiel hat?
     
  2. #2 Danieljetzt, 28.01.2010
    Danieljetzt

    Danieljetzt Auf D schalten

    Dabei seit:
    08.08.2007
    Beiträge:
    5.280
    Zustimmungen:
    44
    Vorname:
    Daniel
    :-) It's a Jeep thing... you wouldn't understand :-)
     
  3. BigPit

    BigPit Der, der aus der Eifel kommt

    Dabei seit:
    12.08.2007
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    2
    Vorname:
    Peter
    Also einen Zusammenhang zwischen der Öldruckanzeige und anschließendem Anspringen sehe ich nicht.

    Ob es Jeep mit Eigenleben gibt ? Defintives JA.

    Da die Cherokee Indianer sind, ist das Eingreifen eines Manitou garnicht so abwegig.

    Wenn Du das Auto noch nicht lange hast, wechsel erst mal ALLE Säfte des Motor, Getriebe, Achsen, Nebenagregate, Bremsanlage stell die Sollstände sicher, prüf / wechsel Zündkabel, Kerzen usw. prüfe oder wechsel den Luftfilter, Benzinfilter, dann sollte er auch ordentlich anspringen.
    Es könnte auch die Benzinpumpe sein, die müde ist und es dadurch länger dauert bis genug Sprit und Druck vorne ankommt.

    Achte mal weiter auf das Ölschätzeisen (ich verwende bewusst nicht den Begriff Messanzeige). Vielleicht hat der Geber einen Schlag weg.
     
  4. #4 Agent Smurf, 28.01.2010
    Agent Smurf

    Agent Smurf Guest

    Ölwechsel hat er schon, die andern kommen, Kerzen und Lufti sind ok, werden aber nach dem Winter gewechselt.

    Sonst springt er nach wenigen sec. an, ist scho seltsam, naja wird schon.
     
  5. #5 White Savage, 29.01.2010
    White Savage

    White Savage Guest

    Hallo Andreas,

    ich seh' das genau so wie Peter!

    Der Geber des "Schätzeisens" (sind eigentlich alles mehr oder weniger Schätzeisen in den Indianern :-) ) könnte hinüber sein.

    Eine langsam dahinsiechende Spritpumpe (bzw. ein defektes Ventil in der Pumpe, dass den Benzindruck hält) macht sich auch durch das geschilderte Symptom (Orgeln, bis er anspringt) bemerkbar - Grund ist, dass die Pumpe beim Starten den Benzindruck, der normalerweise bereits im System sein sollte, bei defektem Ventil erst wieder aufbauem muss.

    Mußt Du einfach mal beobachten.

     
  6. #6 Agent Smurf, 29.01.2010
    Agent Smurf

    Agent Smurf Guest

    Also Öldruckgeber wurde vor einem Jahr gemacht.

    Heute ist er weider gut angesprungen. naja ich beobachte.
     
  7. #7 halmackenreuter, 29.01.2010
    halmackenreuter

    halmackenreuter 1967 - 2011

    Dabei seit:
    10.09.2008
    Beiträge:
    1.375
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Karsten
    Vielleicht muss sich der große Manitu in deinem Wagen erst an deine beherzte Fahrweise gewöhnen Andy ;-);-):-):-):-)

    Manchmal sind es auch die kleinen Dinge wie eine Verteilerkappe mit einem Haarriss..Bei dem Wetter gerade mit starkem Frost und dann tauen und wieder frost da kann schnell was kaputt frieren...hatte ich mal an meinem T4 Bus gehabt..Durch den Frost hatte ich einen Haarriss in der Verteilerkappe der dann deine beschriebenen Symptome machte weil er ja feucht wurde von innen..
     
  8. #8 Agent Smurf, 29.01.2010
    Agent Smurf

    Agent Smurf Guest

    JO sowas hab ich auch im Verdacht, na mal schauen wenn es wärmer wird, muss dann ja eh beid ei Schweller Schweissen, Hohlräume Versiegeln, Öle wechseln, abschmieren etc.
    Also große inspektion.
     
Thema:

Auto mit eigenleben?