abgaskrümmer

Diskutiere abgaskrümmer im JEEP Wrangler YJ Forum im Bereich Wrangler; hallo, passt der abgaskrümmer vom 4,2l auch an den 4l yj? danke für die hilfe

  1. bomark

    bomark Jeeper

    Dabei seit:
    26.02.2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    mark
    hallo,

    passt der abgaskrümmer vom 4,2l auch an den 4l yj?

    danke für die hilfe
     
  2. #2 krabbe00, 14.01.2011
    krabbe00

    krabbe00 hat keinen jeep mehr

    Dabei seit:
    14.08.2008
    Beiträge:
    906
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Joachim
     
  3. bomark

    bomark Jeeper

    Dabei seit:
    26.02.2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    mark
    und wieso??
     
  4. Alex78

    Alex78 Master of Desaster

    Dabei seit:
    03.07.2010
    Beiträge:
    1.945
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Alex
    Weil es zwei unterschiedliche Teile sind vielleicht? :happy
     
  5. bomark

    bomark Jeeper

    Dabei seit:
    26.02.2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    mark
    das war mir schon klar das es zwei verschiedene teile sind wollte wissen wodurch sie sich der unterschied
     
  6. #6 Eagle Eye, 14.01.2011
    Eagle Eye

    Eagle Eye auch mal nach vorne gucken

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    34.069
    Zustimmungen:
    8.800
    Vorname:
    Carsten
    ich hab es mal in den WRANGLER-bereich verschoben.


    und jetzt viel spass beim klären der frage
     
  7. #7 NiceIce, 14.01.2011
    NiceIce

    NiceIce 258 ist nicht mein Bodymaß-Index

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    1.454
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Martin
    Der Unterschied liegt am Flansch und den Befestigungen.

    Der Durchmesser ist beim 4.2er glaub ich größer.
    Der Flansch zum Flammrohr/Hosenrohr ist anders.
     
  8. bomark

    bomark Jeeper

    Dabei seit:
    26.02.2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    mark
    danke für die info :daumen:daumen
     
  9. MAD

    MAD ...

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    MAD
    mal ne gegenfrage ...
    warum währe es gut wenn der passen würde ???
    ist der eine besser als der andere :nachdenklich
    vieleicht könnte man da ja nen flansch zurechtschweißen :grübel
     
  10. #10 NiceIce, 14.01.2011
    NiceIce

    NiceIce 258 ist nicht mein Bodymaß-Index

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    1.454
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Martin
    Nu ja. Such mal nen 4.2er Krümmer. :-)

    Denke ich halt, das die recht rar sind.

    Deswegen möchte ich auch auf 4 Ho-Kopf umbauen, weg mit dem Vergaser, rein die MPI.

    Da braucht man dann auch alles vom 4HO, und der Krümmer passt mit den Flansch nicht an den 4.2er. Würde auch keinen Sinn machen einen 4er Krümmer zu verwenden.

    Wie gesagt müsste der 4.2er im Querschnitt größer sein als der 4.er.

    LG
    Martin
     
  11. #11 jeeper-yj, 15.01.2011
    jeeper-yj

    jeeper-yj Master

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Peter
    [FONT=Arial, sans-serif]Na so ganz verstehe ich die Diskussion hier noch nicht. [/FONT]


    [FONT=Arial, sans-serif]Fakt ist doch erstmal, das der 4,2L Krümmer im Durchmesser größer ist und dadurch mehr Durchfluss haben sollte, wenn alles was danach kommt auch optimiert ist. Das man durch die Unterschiedlichen Köpfe hier und da mal was anpassen muss, das sollte jedem klar sein. [/FONT]


    [FONT=Arial, sans-serif]Desweiteren finde ich das Vorhaben schon sehr mutig, 4,2L Kopf runter und 4.0L Kopf drauf dann habe ich MPI und nicht mehr Vergaser. Jedoch wird dabei ja wohl jetzt sehr viel Anpassungsarbeiten außer acht gelassen. Siehe auch in den Foren herumschwirrende Umbauanleitungen.[/FONT]


    [FONT=Arial, sans-serif]Um auf das Thema zurückzukommen wäre es doch viel wichtiger:[/FONT]


    [FONT=Arial, sans-serif]was ist zu tun um den 4.0L Motor in der Leistung zu optimieren . Reicht es da einfach nur ab dem Krümmer für eine bessere Durchflussgeschwindigkeit zu sorgen oder muss ich tatsächlich den Kopf runter nehmen, das Teil optimieren in dem ich zum Beispiel größere Ein / Auslassventile einbaue, den Kanal vergrößere etc.
    [/FONT]


    [FONT=Arial, sans-serif]Ich würde mal sagen hier sind die Motorspezis gefragt was geht und was geht nicht und wo macht es keinen sinn mehr[/FONT]


    [FONT=Arial, sans-serif][/FONT]
     
  12. #12 NiceIce, 16.01.2011
    NiceIce

    NiceIce 258 ist nicht mein Bodymaß-Index

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    1.454
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Martin
    Servas.

    Und DAS versteh nun ICH nicht.
    Was hat die Frage nach der Passung eines 4.2er Krümmers am 4er mit Leistungssteigerung eines 4.ers zu tun?

    Oder meinst meine Hinweise, das ich auf 4 HO Kopf umbauen möchte?

    Wenn Du mich damit meinst, gehts nicht um Mehrleistung, die hätte ich mit meinem 38.er DGAS Weber zur Genüge.

    Ökologie, Einfachheit, Laufkultur und Spritverbrauch, darauf ziele ich ab.
    Klar, so ein Umbau schreibt sich ganz locker aus dem handgelenk.

    Real schauts halt nach Arbeit aus.
    Aber meinen 87.er Yps mit einem 91 zu vergleichen, wo Halter für Servo und so umgebaut werden müssen, kann man so nicht sehen.

    Ansaugbrücke ab, neue drauf. Da sind weder Halter noch sonstige Dinge, die ausserhalb vom Kopfumbau gemacht werden müssen.

    2 Wasserkanäle im 4HO-Kopf mit Metall-Epoxy Dicht machen.
    Neue Kopfdichtung vom 4.2er.
    Abgaskrümmer von 4 ho, der Rest vom Auspuff wird geschweisst.
    Ansaugbrücke inkl. Einspritzung vom 4HO.
    Steuerteile aus dem 4HO, also Steuergerät (an Originalplatz 4.2er, weil dort ausgetauscht wird, Halter passen)
    Sensoren vom 4HO, also Kühlmittel etc.

    Leicht geschrieben, aber so einfach ist es. An Arbeit aber Aufwendig, da die komplette Elektrik und Elektronik angepasst werden muss das die Lambdaregelung die Einspritzung regelt, die Kühlmittelsensoren korrekte Werte ans STG geben usw.

    Einfach nenn ich anders.
    Aber es ist die günstigste Alternative zur Mopar MPI oder 4 Liter Motor.

    Ich will ja die Motornummer vom 4.2er behalten.......mehr sag ich dazu nicht.

    Soweit verständlich dargestellt, hoffe ich.

    LG
    Martin
     
  13. dreusi

    dreusi ich hab da Spass bei

    Dabei seit:
    10.10.2009
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Andreas
    Oltimer Zulassung?

    Ich weiss, passt nicht hierher, aber da ich den gleichen habe (und auch über einen Motorumbau nachdenke) kurze zwischenfrage.
    Bj. 1987 :grübel.
    Wie bist Du denn an die Oltimer Zulassung gekommen?
    Ich dachte immer der muss mindestens 30 Jahre alt und im erhaltungswürdigen originalzustand :pfeiffen sein.
    Weisst Du da mehr?
     
  14. #14 jeeper-yj, 16.01.2011
    jeeper-yj

    jeeper-yj Master

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Peter
    Naja so wie ich den Martin verstanden habe kann man bei den Gebirgshelden schon mit 20 Jahren den Oldistatus erreichen sonst passt das ja nicht :happy:happy:happy:happy:happy:happy

    54 € pro Monat finde ich schon heftig ich da ich derzeitig

    KFZ Steuer ca 250 € für 12 Monate
    KFZ Vers ca 190 € für 12 Monate

    ne da brauche ich keine Oldizulassung

    Peter

    PS: Habe hier noch ne Zylinderkopf vom Chero inkl Ansaugtrakt liegen, Bei bedarf könnt Ihr euch ja melden
     
  15. #15 NiceIce, 16.01.2011
    NiceIce

    NiceIce 258 ist nicht mein Bodymaß-Index

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    1.454
    Zustimmungen:
    1
    Vorname:
    Martin
    Servas dreusi.

    Oldizulassung deswegen, weils mein Versicherungshengst so klar gemacht hat.
    Wieso und warum das ging: Ganz ehrlich. Interessiert mich nicht die Bohne. :-)

    Zwischen Deutschland und Österreich liegen halt mal Welten.
    Bei uns wird nach PS versteuert, in Germany nach CCM und Schadstoff.
    Deswegen sind die V8 Fahrer hier so zahlreich vertreten, was man in Germany kaum zahlen kann.

    Ohne Oldizulassung würd ich an die 140 Euro/Monat brennen, das können die anderen Austrianer wohl locker bestätigen.

    Vorteil, den ich als Ausschlaggebend ansehe:
    Ich werde bei Unfällen nicht Hochgestuft und einen Unfallschaden habe ich Frei. Sollte es also krachen, wirds bezahlt.

    Egal ob Schuld oder Unverschuldet.

    Soweit.

    Was nun den Kopf alleine angeht: Kein Bedarf. Ich brauch alles komplett inkl. Steuergerät und Verkabelung.
    Aber Danke fürs Angebot.

    LG
    Martin
     
Thema:

abgaskrümmer